Master-Studiengänge
Bild: shootingankauf / Fotolia.com 121Das Studium Sozialarbeit | Master
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Sozialarbeit
Die Sozialarbeit, oder Soziale Arbeit, bezeichnet sowohl eine wissenschaftliche Disziplin als auch eine im weitesten Sinne sozialpädagogische Praxis, die darauf abzielt die Autonomie von Individuen wiederherzustellen, zu sichern oder zu stärken. Dabei unterscheidet die Sozialarbeit drei Herangehensweisen. Zum einen dient die Einzelfallarbeit der Verbesserung individueller Lebensverhältnisse. Zum anderen befasst sich die Gemeinwesenarbeit mit sozialen Räumen und Strukturen. Letztlich widmet sich die soziale Gruppenarbeit der Entwicklung sozialer Kompetenzen. Das Master-Studium Sozialarbeit vermittelt nun Kenntnisse und Methoden in etwa Theorien der Sozialen Arbeit, Analyse aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse oder Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit. Darauf aufbauend sind Schwerpunkte und Vertiefungen zum Beispiel in forensicher Sozialarbeit, Bildung und Integration oder klinisch-therapeutischer Sozialer Arbeit möglich.
Typische Lehrveranstaltungen
- Sozialstruktur, Modernisierung und soziale Probleme
- Soziale Arbeit, Gesellschaft und Kommune
- Recht und Ethik
- Differenzielle Gesprächsführung
- Gestaltung von Teilhabe im sozialen Raum
- Soziale Sicherung in der Marktwirtschaft
- Lebenswelt- und Lebenslagenanalyse
- Handlungs- und Aktionsfelder von Nonprofit-Organisationen
- Migrationssensible Konzepte und Kompetenzen
- Jugend- und Alterssoziologie, Geschlecht und Migration
- Interventionen im Erwachsenenalter
- Deeskalationstraining
Voraussetzungen für das Master-Studium Sozialarbeit
Für ein Master-Studium im Bereich Sozialarbeit ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder einer äquivalenten Erziehungswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Sozialarbeit gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Sozialarbeit erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Sozialarbeit
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Sozialarbeit werden beruflich je nach gewählter Vertiefungs- und Schwerpunktsetzung in verschiedenen Bereichen beruflich tätig. Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen arbeiten beispielsweise in der Leitung von Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen oder in Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Auch die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenslagen und die Alten- und Behindertenhilfe stellen mögliche Betätigungsfelder dar. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen der Sozialarbeit auch in Strategieabteilungen von Anbietern sozialer Dienstleistungen, in kommunalen und staatlichen Sozialverwaltungen, in der Politikberatung, in Psychatrien und Gefängnissen, in der Bewährungshilfe, bei Jugendämtern sowie in sozialtherapeutischen Einrichtungen wie Betreutes Wohnen oder betreute Wohngemeinschaften tätig. Nicht zuletzt besteht auch die Möglichkeit in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig zu werden.
80 Hochschulen mit 121 Master-Studiengängen
Wo kann ich Sozialarbeit (Master) studieren?
DEUTSCHLAND
Master-Studium Sozialarbeit Deutschland (93 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Sozialarbeit Baden-Württemberg (12 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Bayern (12 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Berlin (12 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Brandenburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Bremen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Hamburg (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Hessen (7 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Mecklenburg Vorpommern (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Niedersachsen (8 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Nordrhein-Westfalen (17 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Rheinland Pfalz (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Sachsen (5 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Sachsen-Anhalt (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Schleswig Holstein (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Thüringen (6 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Sozialarbeit Aachen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Bad Mergentheim (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Benediktbeuern (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Berlin (Stadt) (12 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Bochum (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Bremen (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Coburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Cottbus (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Darmstadt (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Dortmund (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Dresden (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Düsseldorf (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Eichstätt (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Emden (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Erfurt (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Essen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Esslingen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Frankfurt am Main (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Freiburg (DE) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Friedrichshafen (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Fulda (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Hamburg (Stadt) (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Hamm (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Hannover (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Heidelberg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Heidenheim (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Heilbronn (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Hildesheim (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Holzminden (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Horb (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Jena (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Karlsruhe (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Kassel-Bad Wilhelmshöhe (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Kiel (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Köln (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Landshut (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Leipzig (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Ludwigsburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Ludwigshafen am Rhein (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Lörrach (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Magdeburg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Mainz (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Mannheim (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Mittweida (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Mosbach (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit München (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Münster (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Neubrandenburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Nordhausen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Nürnberg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Osnabrück (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Paderborn (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Potsdam (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Ravensburg (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Regensburg (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Rostock (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Siegen (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Stuttgart (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Tübingen (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Vechta (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Villingen-Schwenningen (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Weingarten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Wolfenbüttel (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Wuppertal (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Würzburg (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Master-Studium Sozialarbeit Österreich (14 Studiengänge)
Bundesländer
Master-Studium Sozialarbeit Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Niederösterreich (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Oberösterreich (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Steiermark (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Tirol (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Vorarlberg (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Wien (4 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Sozialarbeit Dornbirn (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Feldkirchen in Kärnten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Graz (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Innsbruck (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Krems (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Kufstein (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Linz (2 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit St. Pölten (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Wien (Stadt) (4 Studiengänge)
SCHWEIZ
Master-Studium Sozialarbeit Schweiz (20 Studiengänge)
Kantone
Master-Studium Sozialarbeit Bern (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Luzern (6 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Solothurn (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit St.Gallen (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Wallis (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Master-Studium Sozialarbeit Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit Luzern (Stadt) (6 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Olten (4 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Siders (1 Studiengang)
Master-Studium Sozialarbeit St.Gallen (Stadt) (3 Studiengänge)
Master-Studium Sozialarbeit Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)