Master Technisches Management 140 Studiengänge
Master Technisches Management 140 Studiengänge
Bild: everythingpossible / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Projektmanagement in der Automation
-
Sensorik und Messtechnik
-
Software Engineering
-
Vernetzungs- und Kooperationsmanagement
-
Energiemanagement und Energieaudits
-
Technologiemanagement und Konzepte
-
Digitale Strategien und Geschäftsmodelle
-
Qualitätsaudit und Qualitätszertifizierung
-
Innovationsmarketing und Innovationsstrategie
-
Produktionsplanung und Produktionssteuerung
-
Humankompetenz in heterogenen Teams
-
IT-Management & IT-Governance
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Technisches Management
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums technisches Management werden beruflich im Projekt-, Produkt-, Technologie- und Innovationsmanagement, im Cost Controlling, im Marketing, Vertrieb, in der Logistik und der Betreuung von Großkunden und Großkundinnen tätig. Ebenso sind die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung wie auch -entwicklung potenzielle Aufgabengebiete von Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements. Darüber hinaus bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten im Personalwesen und in der Geschäftsführung. Die Branchen in denen Absolventen und Absolventinnen des technischen Managements tätig werden sind ebenso divers wie ihre Aufgabengebiete. So bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Elektrotechnik, der Elektronik, der Nachrichten- und Telekommunikationstechnik, der Unterhaltungselektronik, der Systemtechnik, der Medizintechnik, der Energie- und Anlagentechnik, der Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik, der Energieversorgung und weiteren Branchen.