Master Umweltschutz 151 Studiengänge
Master Umweltschutz 151 Studiengänge
Bild: Roman Milert / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Klimaschutz und Klimawandelanpassung
-
Qualitätsbewertung von innovativen Gebäuden
-
Bauphysikalische Grundlagen
-
Energieeffizienz und Licht
-
Gebäudesimulation
-
Moderne Lüftungskonzepte
-
Grundlagen der Kreislaufwirtschaft
-
Nachhaltiges Management entlang der Wertschöpfungskette
-
Umwelt-, Verfahrens-, Abfall- und Energierecht
-
Nachhaltigkeit und Akteure im Umweltschutz
-
Globale Umweltprobleme
-
Systemisches Veränderungsmanagement
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Umweltschutz
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Umweltschutz werden beruflich in einer Reihe von Branchen mit Umweltbezug tätig. Darunter fallen zum Beispiel Natur- und Umweltschutzbehörden, Land-, Forst- und Wasserwirtschaftsämter, Gutachter-, Planungs- und Beratungsbüros, Verbände, Vereine und Nichtregierungsorganisationen des Umweltschutzes, politische Organisationen, aber auch Industrien wie die Erdöl- und Kohleindustrie, die Chemieindustrie, die Baustoffindustrie, die Biotechnik, Metallurgie oder die Maschinenbauindustrie. Zu den Aufgabengebieten gehört vor allem das Umweltmanagement in Betrieben oder Organisationen, die Beratung und Planung in Umweltschutzfragen sowie die Prüfung und Überwachung von Herstellungsprozessen, Produkten und Abfallentsorgung bei Unternehmen oder Behörden. Darüber hinaus werden Ingenieure und Ingenieurinnen des Umweltschutzes auch in Forschung, Lehre und Schulung an berufsbildenden Schulen und Berufsakademien, Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig.