Bachelor-Studiengänge
Bilder: Rainer Plendl / zentilia / Fotolia.com 60Das Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
- Ist das Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften das Richtige für mich?
- 40 Hochschulen mit 60 Bachelor-Studiengängen
- Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften (Bachelor) studieren?

- ... das Erbgut eines Menschen zu 55 Prozent mit einer Banane überein stimmt?
- ... jeder Liter Süßwasser auf der Erde im Schnitt schon dreimal getrunken wurde?
- ... der VW Käfer Baujahr 1960 von nur 25 Schrauben zusammengehalten wird?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
Zu den typischen Fachinhalten zählen eingangs Logik, Mathematik und Statistik als grundlegende Instrumente. Später kommen auch naturwissenschaftliche Inhalte wie Chemie, Biologie und Physik hinzu. Die Studierenden beschäftigen sich während des Studiums meist mit Aufbau und Funktion technischer Systeme. Mitunter wird dabei auch deren Einbindung in soziale bzw. gesellschaftliche Entwicklungen erforscht.
Viele der Lehrmodule werden unter dem Aspekt der Vermittlungskompetenz gelehrt, das heißt in den meisten Studien werden Technik und Naturwissenschaft als Teil eines Lehramtstudiums angeboten. Studierende lernen, technisch-naturwissenschaftliche Problemstellungen didaktisch aufzubereiten. Sie erwerben Fähigkeiten, um solche Lernprozesse zu planen, im Unterricht in Gang zu setzen und adäquat zu evaluieren. Dazu beschäftigen sich die Studierenden mit den wichtigsten Bausteinen der Pädagogik, der Psychologie und der Soziologie. Zu den weiteren technisch-naturwissenschaftlichen Inhalten zählen außerdem die Konstruktionslehre oder auch die Technische Informatik (einschließlich des Erlernens einer Programmiersprache) sowie die Grundlagen der Verfahrenstechnik. Üblicherweise sind praxisbezogene Projekte durchzuführen und Betriebspraktika zu absolvieren. Für Lehramtstudierende sind Schulpraktika verpflichtend.
Typische Lehrveranstaltungen
- Mathematik für Physiker
- Experimentalphysik
- Theoretische Physik
- Computerorientierte Mathematik
- Neue Medien in Forschung und Lehre
- Wissenschaftliches Informationsmanagement
- Allgemeine Chemie
- Biotechnologie
- Grundlagen der Biochemie und Mikrobiologie
- Datenanalyse und Statistik
- Bioverfahrenstechnik
- Technische Informatik
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften
Häufig werden AbsolventInnen dieser Fachrichtung als LehrerInnen an Schulen, aber auch an Institutionen der außerbetrieblichen Berufsausbildung tätig. Besonders in den Bereichen Berufsberatung und Berufsorientierung übernehmen sie Verantwortung. Möglich sind auch andere Positionen im Bildungssektor, dazu zählen die wissenschaftliche Mitarbeit an Universitäten, Tätigkeiten in Verlagen für Schulbücher und Lehrwerke, verschiedene Lektoratstätigkeiten oder auch die technische Dokumentation. Oft wird auch argumentiert, dass sie aufgrund der vielseitigen Grundlagenausbildung sich sehr rasch in eine Vielzahl von Problemstellungen einarbeiten können. Sie kommen daher auch bei komplexen technisch-naturwissenschaftlichen Problemstellungen in Industriebetrieben, im Finanzwesen, dem Öffentlichen Sektor oder in IT-Unternehmen zum Einsatz. Sie sind dort in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Risikoanalyse oder auch Technikfolgenabschätzung tätig. Mitunter sind auch Gutachtertätigkeiten möglich.
Ist das Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften das Richtige für mich?
Das Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
40 Hochschulen mit 60 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Deutschland (51 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Baden-Württemberg (12 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Bayern (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Berlin (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Hamburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Hessen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Mecklenburg Vorpommern (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Niedersachsen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Nordrhein-Westfalen (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Saarland (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Sachsen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Sachsen-Anhalt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Thüringen (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Bayreuth (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Berlin (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Dortmund (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Dresden (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Düsseldorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Erfurt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Essen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Freiberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Freiburg (DE) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Garching (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Hamburg (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Hildesheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Karlsruhe (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Koblenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Köln (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Magdeburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Münster (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Oldenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Regensburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Rostock (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Rüsselsheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Saarbrücken (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Schwäbisch Gmünd (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Stuttgart (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Tübingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Weingarten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Wuppertal (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Zittau (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Schweiz (5 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Aargau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Freiburg (Kanton) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Wallis (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Zürich (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Brugg-Windisch (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Freiburg (CH) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Sitten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Zürich (Stadt) (2 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Österreich (4 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Salzburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Steiermark (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Wien (2 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Graz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Salzburg (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Allgemeine Technik- und Naturwissenschaften Wien (Stadt) (2 Studiengänge)