Bachelor-Studiengänge
Bild: Alterfalter / Fotolia.com 101Das Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen
- Ist das Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen das Richtige für mich?
- 57 Hochschulen mit 101 Bachelor-Studiengängen
- Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen (Bachelor) studieren?

- ... es in einigen Ländern bzw. Städten Europas eine „Regensteuer“ gibt, um für die Entsorgung des Niederschlagwassers zu sorgen?
- ... aufgrund der extrem hohen Inflation während des Ersten Weltkrieges auch „100 Milliarden“-Banknoten im Umlauf waren?
- ... bereits im zweiten Jahrhundert v. Chr. Vorläufer der heutigen Banken in Mesopotamien über Einlagen, Anleihen und Forderungen Buch geführt haben?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen
Diese Fachrichtung verknüpft Lehrinhalte des Bankenmanagements mit finanz- und wirtschaftswissenschaftlichen Elementen. In unterschiedlichem Maße werden auch Aspekte des Steuerrechts gelehrt und insbesondere die Auswirkungen, die dieses auf Banken, Versicherungen und Unternehmen hat. So geht es in der Eingangsphase des Studiums um die Grundlagen des Bankenwesens, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, sowie um Geld- und Kapitalmarktgeschäfte und die Modalitäten des Zahlungsverkehrs. In Ergänzung dazu erarbeiten sich die Studierenden auch die Grundlagen der (Finanz-)Mathematik und statistischer Erhebungs- und Beschreibungsverfahren.
Zudem werden Kompetenzen im Bereich der Human Resources und der rechtlichen Grundlagen von Wirtschafts- und Privatrecht vermittelt. Im Bereich des Steuerrechts lernen die Studierenden die geltenden steuerrechtlichen Bestimmungen kennen, sowohl national als auch international bzw. im Binnenmarkt und im Geltungsbereich der EU. Sie beschäftigen sich mit den Grundzügen des Rechts der Europäischen Union und mit Buchhaltung und Bilanzierung. Sie setzen sich auch mit den behördlichen Strukturen, Prozessen und Organisationsformen im Bereich des Steuerrechts auseinander. Üblich sind Praktika bei Banken, Versicherungen oder Behörden.
Spezielle Vertiefungsrichtungen sind:
Accounting und Controlling beschäftigt sich im Groben mit Rechnungswesen. Studien in diesem Fachbereich sind also stark auf betriebs- und finanzwirtschaftliche Zusammenhänge und Prozesse ausgerichtet. Während Accounting für die Erfassung und Überwachung von betrieblichen Finanzflüssen zuständig ist, wird Controlling oftmals gerade im Deutschen als eigenständige Berufsbezeichnung verwendet. Vom englischen Wort „control“, also steuern, abgeleitet, nimmt Controlling im unternehmerischen Kontext Planungs-, Kontroll- und Steuerungsaufgaben wahr. Im Accounting und Controlling werden aber auch Fragen der Budgetierung, der strategischen Finanzplanung oder des Steuerwesens behandelt. Zu den Accounting-Studiengängen. Zu den Controlling-Studiengängen.
Wer Versicherungswirtschaft studiert, befasst sich eingehend mit versicherungsspezifischen Grundlagen und Vertiefungen. Dazu gehören neben betriebs- und finanzwirtschaftlichen Kenntnissen auch wirtschafts- und versicherungsrechtliche Fragen. Im Kontext der Versicherungsbranche vermitteln Studiengänge der Versicherungswirtschaft facheinschlägiges Wissen über die Zusammenhänge von Theorie und (Berufs-)Praxis, Steuern und Recht sowie Ökonomie und Versicherungsmarkt. Studien der Versicherungswirtschaft vermitteln in der Regel aber auch Sachkenntnisse über Versicherungsvermittlung und Kundenmanagement. Außerdem betrachten und reflektieren versicherungswirtschaftliche Studiengänge oftmals auch verschiedene Angebote des Versicherungs- und Riskmanagements. Zu den Studiengängen
Typische Lehrveranstaltungen
- Grundlagen des Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesens
- Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre
- Internes und externes Rechnungswesen
- Controlling und Kostenrechnung
- Investitions- und Finanzierungsrechnung
- Unternehmensführung
- Finanzmathematik und lineare Algebra
- Finanzwirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Supply Chain Management
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen
AbsolventInnen des Studiums Bankwesen, Finanzwesen, Rechnungswesen und Steuerwesen werden je nach gewähltem Schwerpunkt bzw. nach gewählter Vertiefung in unterschiedlichen Branchen und Beschäftigungsfeldern tätig. So arbeiten AbsolventInnen zum Beispiel im Consulting, im Finanzservice, im Finanzmanagement in Wirtschafts- und Handelsunternehmen, im Informationsmanagement und Projektmanagement, bei Organisationen der Wirtschaftsprüfung und des Steuerrechts, in der Steuerberatung, in Banken, Versicherungen, Vermögensverwaltungen und Fonds-Gesellschaften. AbsolventInnen des Studiums Bankwesen, Finanzwesen, Rechnungswesen und Steuerwesen sind auch als ExpertInnen des Investmentmanagements, des Controllings und Consultings gefragt. Ferner bestehen auch Möglichkeiten in berufsbildenden Schulen und Akademien als Lehrer und Lehrerinnen zu arbeiten.
Ist das Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen das Richtige für mich?
Das Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Konventionelle Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
57 Hochschulen mit 101 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Deutschland (88 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Baden-Württemberg (38 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bayern (9 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Berlin (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bremen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Hamburg (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Hessen (14 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Mecklenburg Vorpommern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Niedersachsen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Nordrhein-Westfalen (23 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Rheinland Pfalz (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Sachsen (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Thüringen (6 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Augsburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Baden-Baden (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Berlin (Stadt) (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bochum (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bonn (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Bremen (Stadt) (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Coburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Darmstadt (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Dortmund (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Dresden (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Düsseldorf (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Erfurt (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Essen (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Frankfurt am Main (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Hamburg (Stadt) (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Hannover (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Heidelberg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Heidenheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Jena (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Kaiserslautern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Karlsruhe (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Kassel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Koblenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Krefeld (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Köln (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Leipzig (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Ludwigshafen am Rhein (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Lörrach (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Mainz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Mannheim (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Mosbach (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Mönchengladbach (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen München (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Münster (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Nürnberg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Oldenburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Pforzheim (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Ravensburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Schwäbisch Hall (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Siegen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Stuttgart (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Trier (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Villingen-Schwenningen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wiesbaden (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wilhelmshaven (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wismar (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wolfenbüttel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Worms (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Österreich (10 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Steiermark (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wien (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Graz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Steyr (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Wien (Stadt) (3 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Schweiz (11 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Luzern (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Luzern (Stadt) (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Bank-, Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)