Bachelor-Studiengänge
Bild: contrastwerkstatt / Fotolia.com 978Das Studium Pädagogik | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Pädagogik
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Pädagogik
- Ist das Bachelor-Studium Pädagogik das Richtige für mich?
- 138 Hochschulen mit 978 Bachelor-Studiengängen
- Pädagogik Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Pädagogik (Bachelor) studieren?

- ... Pädagogik im Vergleich zu Erziehungswissenschaft als traditionellere Bezeichnung gilt?
- ... das Wort Pädagogik griechischen Ursprungs ist und im übertragenen Sinne die Kunst der Kindesführung bedeutet?
- ... viele Vordenker der Pädagogik gleichzeitig auch Sozialreformer, Philosophen oder auch Politiker waren?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Pädagogik
Der Einstieg ins Fach erfolgt häufig mit dem historischen Überblick der wichtigsten VertreterInnen, Theorien und Positionen der Pädagogik. Die Studierenden setzen sich dabei intensiv mit unterschiedlichen Lehr- und Lernkonzepten, Menschenbildern und Bildungstheorien auseinander. Dabei werden auch die Geschichte und Philosophie von Bildung und Erziehung ausführlich diskutiert. Sie beschäftigen sich meist auch mit sozialwissenschaftlichen Ansätzen, wie etwa der Bildungssoziologie und den Theorien der sozialen Ungleichheit. Weiters werden die Grundelemente von Bildungspolitik vermittelt und die Studierenden erarbeiten einen teils erheblichen Grundstock psychologischen Know-Hows, vor allem in den Bereichen der Diagnostik von Wissen und Können sowie in den psychologischen Grundlagen von Lernen und persönlicher Entwicklung.
Sie erwerben auch das notwendige Rüstzeug für die selbstständige Planung und Evaluierung von Bildungsprozessen und setzen sich mit der Qualität von Bildungssystemen (und ihrer Beurteilung) auseinander. Auch die Organisationspsychologie und das Handlungsfeld der Sozialpädagogik stellen wichtige Lerninhalte dar. Schwerpunkte sind z.B. in den Bereichen Didaktik und Methodik, Bildungsplanung, Jugendhilfe oder der Angewandten Organisationspsychologie möglich. Praktika in Bildungseinrichtungen sind die Regel.
Spezielle Vertiefungsrichtungen sind:
Erwachsenenbildung inkludiert alle Fortbildungen sowie Weiterbildungen für Erwachsene. Studiengänge in dieser Disziplin verknüpfen Basiskompetenzen mit theoretischem Fachwissen und vermitteln praxisorientiertes Anwendungswissen. Als Teil der Fachrichtung Pädagogik spezialisiert Erwachsenenbildung neben Lehre und Didaktik auch auf Bereiche wie Coaching, Beratung, Personalentwicklung oder Bildungsmanagement. Zu den angebotenen Fächern können unter anderem folgende Themenfelder zählen: theoretische Grundlagen der Erwachsenenbildung, Fachdidaktik und Methoden, Personen- und Organisationentwicklung sowie Soziologie und Interkulturalität. Studiengänge in dieser Kategorie können überdies je nach Hochschulausrichtung unterschiedliche Spezialisierungen anbieten sowie ein verpflichtendes Praktikum in einer Einrichtung der Erwachsenenbildung vorsehen. Zu den Studiengängen.
Als Studiengang steht Instrumental- und Gesangspädagogik, auch unter der Bezeichnung Musikpädagogik zusammengefasst, für die pädagogische und musikalische Ausbildung von Instrumental- und Gesangslehrerinnen und -lehrern. Im Studium der Instrumentalpädagogik erlernen Studierende die fachlichen und didaktischen Kenntnisse um beispielsweise Klavier, Gitarre oder Saxophon zu unterrichten. Gesangspädagogik vermittelt ebenso theoretische und praktische Kompetenzen um Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen Vokalunterricht zu geben. Im Studium stehen neben musiktheoretischen Vertiefungen und Spezialsierungen im jeweiligen Instrumental- bzw. Gesangsfach auch praktische und didaktische Fächer auf dem Studienplan. An den meisten Hochschulen gibt es im Bereich Musikpädagogik auch öffentliche Aufführungen und Konzerte. Zu den Studiengängen.
Kindheitspädagogik befasst sich mit der pädagogischen Ausbildung von Studierenden um mit Kindern zu arbeiten. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören dabei unter anderem Betreuungs- und Kindertagesstätten, Ganztagesschulen sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Im Studium erlernen Studierende daher, welche Kompetenzen und Methoden für die praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nötig sind. Die Studieninhalte setzen sich zumeist aus den Disziplinen Pädagogik, Psychologie und Soziologie zusammen. Darüber hinaus erwerben Studierende grundlegendes bzw. praxisrelevantes Wissen in Recht sowie Organisationsführung. Je nach Studienangebot können Studierende sich außerdem noch auf einzelne Schwerpunkte konzentrieren. Zu den Studiengängen.
Kunstpädagogik vermittelt Studierenden theoretische und didaktische Kompetenzen um in den Tätigkeitsfeldern Kunsterziehung, Kunstvermittlung oder anderen Kunst-relevanten Institutionen zu arbeiten. Die Verknüpfung von künstlerischen Aspekten mit praktischen Sachkenntnissen für die Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich steht bei den meisten Kunstpädagogik-Studien im Vordergrund. Auf dem Studienplan können je nach Hochschulausrichtung beispielsweise Bildnerisches Gestalten, Malerei, Grafik, Design, Medien sowie Kunstgeschichte und didaktische Fächer stehen. Kunstpädagogik ist außerdem sehr anwendungsorientiert und beinhaltet in den allermeisten Fällen ein Praktikum. Es ist länderspezifisch und Schulform – abhängig ob Kunstpädagogik als Lehramtsstudium zusammen mit einem anderen Lehrfach absolviert werden muss oder nicht. Zu den Studiengängen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Theorien der Erziehung und Bildung
- Pädagogische Praxisfelder
- Lehren und Lernen
- Historisch-systematische Aspekte der Pädagogik
- Themen und Grundbegriffe von Erziehung und Bildung
- Erziehungswissenschaftliches Arbeiten
- Entwicklungspsychologie
- Pädagogische Soziologie
- Qualitative Forschung
- Sozialisation und Lernen
- Methoden der empirischen Sozialforschung
- Entwicklung pädagogischer Organisationen
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Pädagogik
In erster Linie werden PädagogInnen im Schulbereich, Vorschulbereich, in Aus- und Weiterbildungseinrichtungen der Erwachsenenbildung, in der Beratung, Förderung und Therapie, in der Sozialpädagogik, in der Behindertenarbeit, in der Freizeitpädagogik, der außerschulischen Betreuung und Lernhilfe, in den Bereichen der medialen Kulturvermittlung und Medienberatung sowie in der Bildungspolitik tätig. Daneben befassen sich AbsolventInnen auch mit der Bildungsplanung, der Institutionenentwicklung, mit der bildungspolitischen Analyse und Beratung, mit der Konzeption, Revision und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsprogrammen, mit der Konzeption von Erziehungs- und Bildungsberatungsaufgaben sowie mit der zielgruppenspezifischen und institutionengebundenen Kulturarbeit. Nach einem anschließenden postgradualen Studium bestehen auch Perspektiven in universitärer Forschung und Lehre.
Ist das Bachelor-Studium Pädagogik das Richtige für mich?
Das Studium Pädagogik stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Soziale Orientierung, Künstlerische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
138 Hochschulen mit 978 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Pädagogik (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Bachelor-Studium Pädagogik Deutschland (925 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Pädagogik Baden-Württemberg (51 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bayern (136 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Berlin (18 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Brandenburg (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bremen (48 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Hamburg (26 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Hessen (99 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Mecklenburg Vorpommern (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Niedersachsen (143 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Nordrhein-Westfalen (153 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Rheinland Pfalz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Saarland (180 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Sachsen (47 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Sachsen-Anhalt (9 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Schleswig Holstein (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Thüringen (11 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Pädagogik Alfter bei Bonn (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Augsburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bad Sooden-Allendorf (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Bamberg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Berlin (Stadt) (18 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bielefeld (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bochum (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Braunschweig (7 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Bremen (Stadt) (48 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Chemnitz (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Cottbus (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Darmstadt (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Detmold (21 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Dortmund (9 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Dresden (42 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Düsseldorf (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Eichstätt (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Emden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Erfurt (8 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Erlangen (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Essen (73 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Esslingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Frankfurt am Main (87 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Freiburg (DE) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Fulda (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Gera (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Gießen (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Görlitz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Halle (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Hamburg (Stadt) (26 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Hannover (103 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Heidelberg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Hildesheim (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Karlsruhe (22 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Kassel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Kiel (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Kleve (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Koblenz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Krefeld (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Köln (13 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Leipzig (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Lingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Lübeck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Lüneburg (11 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Magdeburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Mannheim (14 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Marburg (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Merseburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Mühldorf am Inn (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik München (66 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Münster (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Neubrandenburg (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Nürnberg (40 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Oldenburg (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Osnabrück (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Paderborn (10 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Passau (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Potsdam (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Regensburg (3 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Rheine (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Rostock (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Saarbrücken (180 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Schwäbisch Gmünd (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Siegen (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Stendal (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Stuttgart (6 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Trossingen (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Tübingen (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Vechta (5 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Weimar (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Weingarten (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Wernigerode (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Wiesbaden (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Wuppertal (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Würzburg (12 Studiengänge)
ÖSTERREICH
Bachelor-Studium Pädagogik Österreich (52 Studiengänge)
Bundesländer
Bachelor-Studium Pädagogik Kärnten (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Niederösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Oberösterreich (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Salzburg (31 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Steiermark (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Tirol (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Wien (3 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Pädagogik Graz (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Innsbruck (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Klagenfurt (4 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Linz (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Salzburg (Stadt) (31 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik St. Pölten (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Wien (Stadt) (3 Studiengänge)
SCHWEIZ
Bachelor-Studium Pädagogik Schweiz (13 Studiengänge)
Kantone
Bachelor-Studium Pädagogik Bern (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Luzern (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Bachelor-Studium Pädagogik Bern (Stadt) (2 Studiengänge)
Bachelor-Studium Pädagogik Biel (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Luzern (Stadt) (1 Studiengang)
Bachelor-Studium Pädagogik Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)