Produktionstechnik Studium 66 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Produktionstechnik
Ziel der Produktionstechnik ist es, Produktionsabläufe effizienter, stabiler und wirtschaftlicher zu gestalten. In dieser Fachrichtung werden dafür Grundlagen der Mathematik, Physik und Maschinenbau kombiniert und Kenntnisse in Fächern wie Werkstoffkunde, Fertigungsverfahren, Konstruktion, Technische Mechanik, Elektrotechnik sowie Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik vermittelt.
Zusätzlich erwerben Studierende Informatikkenntnisse, z. B. zu Programmiersprachen und Rechnerarchitekturen. Themen wie Robotik, Automatisierungstechnik und Virtual Engineering – also die computergestützte Simulation von Bauteilen oder Produktionssystemen – sind ebenfalls zentrale Bestandteile des Produktionstechnik-Studiums.
Studierende lernen unter anderem zu beurteilen, welche Maschinen und Anlagen unter welchen Bedingungen und betrieblichen Organisationsformen am effektivsten sind und wie sie optimal genutzt werden können. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen bieten sich meist viele Möglichkeiten für Praxisprojekte und Industriepraktika.

Fertigungstechnik
Fachhochschule Südwestfalen

Kunststofftechnik
Wilhelm Büchner Hochschule

Produktentwicklung / Konstruktion
Fachhochschule Südwestfalen

Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion
Wilhelm Büchner Hochschule

Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung
Hochschule Fresenius
Additive Fertigung
Technische Universität Bergakademie Freiberg
Additive Fertigung – Werkstoffe, Entwicklung und Leichtbau
Hochschule Landshut
Digital Processes and Systems Innovation
Hochschule Aalen - Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Digitale Produktion
Technische Hochschule Ulm
Entwicklung und Konstruktion
Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Produktionstechnik das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Physik, Mechanik und Mathematik
-
Automatisierungs- und Antriebstechnik
-
Industrielle Maschinentechnik
-
Steuerungs- und Regelungstechnik
-
Komponenten der Fertigungstechnik
-
Konstruktion und Antriebselemente
-
Fabrikplanung und Betrieb
-
Produktionssysteme
-
Rechnergestützte Fertigung
-
Kunststoffverarbeitung
-
Qualitätsmanagement und -sicherung
-
Systemtheorie und Prozessanalyse

-
●... Stein und Holz zu den ältesten Werkstoffen der Welt zählen und auch heute noch fixer Bestandteil der Werkstoffkunde sind?
-
●... der Automobilhersteller Henry Ford die Fließbandfertigung perfektionierte?
-
●... man heute von einer dritten industriellen Revolution spricht, weil die Produktionstechnik von Automatisierung geprägt ist?
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Produktionstechnik
ProduktionstechnikerInnen werden in fast allen produzierenden Industrien tätig, vor allem aber im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der Stahlindustrie. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des Studiums Produktionstechnik zählen die Produktionsplanung, die Produktplanung und -steuerung, die Leitung von Produktionsprozessen, die Arbeitsvorbereitung, die Maschinenplanung und -konstruktion, die Montage, die technische Prozessgestaltung, die Fabrikplanung, das Qualitätsmanagement sowie die technische Logistik. Darüber hinaus werden ProduktionstechnikerInnen auch in der Vermarktung, im Management und der Unternehmensberatung beruflich tätig. Zentral bleibt allerdings der Aspekt der Betriebsorganisation und Betriebsführung in der Produktion.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 17
- Bayern 5
- Berlin 2
- Brandenburg 1
- Bremen 4
- Hamburg 1
- Hessen 2
- Niedersachsen 5
- Nordrhein-Westfalen 10
- Rheinland-Pfalz 4
- Sachsen 4
- Sachsen-Anhalt 1
Studienorte Deutschland
- Aachen 1
- Aalen 5
- Berlin 2
- Bingen am Rhein 1
- Braunschweig 1
- Bremen 3
- Bremerhaven 1
- Dresden 1
- Düsseldorf 1
- Essen 1
- Freiberg 1
- Friedrichshafen 1
- Furtwangen im Schwarzwald 1
- Hamburg 1
- Hannover 3
- Heilbronn 1
- Höxter 1
- Hoppstädten-Weiersbach 2
- Horb am Neckar 1
- Iserlohn 2
- Koblenz 1
- Köln 1
- Landshut 1
- Leipzig 1
- Lemgo 1
- Lüneburg 1
- Magdeburg 1
- Mannheim 1
- München 2
- Pforzheim 2
- Potsdam 1
- Regensburg 2
- Reutlingen 1
- Rüsselsheim 2
- Siegen 2
- Stuttgart 2
- Ulm 2
- Zwickau 1