Gestaltung Fernstudium 3 Studiengänge

    Gestaltung Fernstudium 3 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Gestaltung

    Das Bachelor-Fernstudium Gestaltung ist in der Regel stark anwendungsorientiert und befasst sich mit der Gestaltung von Produkten aller Art. Dabei stehen zahlreiche unterschiedliche Fachgebiete im Fokus: Neben Design- und Kulturgeschichte werden meist Kenntnisse im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften, Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Urheberrecht sowie Projektmanagement und Marketing vermittelt. Hinzu kommen Fächer wie Zeichnen, Illustration und Entwurf, digitale Medien, Industriedesign, Kreatives Schreiben, Grafik- und Web- Design, Layout, Typografie, Fotografie und Visuelle Kommunikation. Kurse in gängigen Designprogrammen sowie in Englisch ergänzen die Ausbildung, oft gehören auch Praktika zum verpflichtenden Teil. Im Laufe des Studiums kann für gewöhnlich ein persönlicher Schwerpunkt gesetzt werden, etwa in Typografie oder Modedesign.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    3 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Nachhaltiges Design

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)

      Craft Design

      DIPLOMA Hochschule

      Bachelor of Arts | 9 Semester (berufsbegleitend, praxisintegrierend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Grafik-Design

      DIPLOMA Hochschule

      Bachelor of Arts | 6 oder 7 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
      DE  Bad Sooden-Allendorf
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Gestaltung das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Gestaltung

      Nach Abschluss eines Bachelor-Fernstudiums der Gestaltung stehen in allen Bereichen der Kreativwirtschaft berufliche Wege offen. Viele Absolventen machen sich auf ihrem Spezialgebiet selbstständig oder sind als freie Mitarbeiter tätig. Zudem bietet sich eine Anstellung in Designbüros, in Werbe- und Medienagenturen, im Bereich der Print- und Online-Medien, beim Fernsehen oder bei Verlagen an. In der Werbebranche können Experten für Gestaltung als Art Directors Kampagnen konzipieren und an der Entwicklung von Corporate Identity und Corporate Design mitarbeiten. Außerdem kommen Tätigkeiten auf dem Feld der Fotografie, des Industrie-, Schmuck-, Textil- und Modedesigns, des Bühnenbilds, der Innenarchitektur, der Raumgestaltung oder des Bildjournalismus in Betracht. Mediengestaltung und Multimedia-Design sind ebenfalls mögliche Einsatzbereiche.