Duales Studium Informatik 86 Studiengänge
Duales Studium Informatik 86 Studiengänge
Bild: auremar / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Informatik - allgemein das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Datenbanktechnologie, Datenbankwerkzeuge
-
Mathematische Grundlagen
-
Informationssysteme, Betriebssysteme
-
Programmiersprachen, (objektorientierte) Programmierung
-
Datenstrukturen
-
Projektmanagement
-
Softwareentwicklung / Software Engineering
-
IT-Recht und -Sicherheit
-
Einführung in Informatik und Wirtschaftsinformatik
-
Internet- und Web-Technologien
-
Speichermanagement
-
Suchalgorithmen
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem dualen Studium Informatik
Absolvent/-innen des Studiums Informatik (dual) können aufgrund der breiten und generalisierten Anwendungsmöglichkeiten dieser Disziplin in einer Reihe von Tätigkeitsfeldern und Branchen, die einen Bezug zur Informationsverarbeitung aufweisen, Berufe finden - die Karriereperspektiven und Zukunftsaussichten in der Arbeitswelt stehen also gut.
Zu diesen gehören beispielsweise: Computerhersteller, Telekommunikationsunternehmen, Softwareunternehmen oder Organisationen und Unternehmen, die informationstechnische Produkte oder eingebettete Systeme anwenden (wie Banken, Versicherungen, der öffentliche Dienst, die Automobil-, Luftfahrt- oder Raumindustrie, Multimedia-Dienstleister oder Beratungsunternehmen).
Die Felder Datensicherheit, Spieleentwicklung, Marketing, Infrastrukturen und Netzwerke der Informationstechnik sowie Informationssysteme bedürfen ebenfalls der Informatiker/-innen. Aufgabenfelder können auch Berufe in der Beratung, als Entwickler/in von Software (zum Beispiel Apps) oder als Systemadministrator/in sein. Darüber hinaus besteht für Informatiker/-innen nach dem dualen Studiengang und meist nach einem anschließenden postgradualen Studium sowie einer Promotion auch die Möglichkeit, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten oder auf selbstständiger Basis zu arbeiten. Das Gehalt liegt tendenziell im eher höheren Bereich.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem dualen Studium Informatik machen?
Berufe lassen sich für Informatiker/-innen unter anderem bei Computerherstellern, Softwareunternehmen, Banken und Versicherungen, im Feld Datensicherheit, Spieleentwicklung, Marketing und Wartung von Informationssystemen finden.
Wie lange dauert ein duales Studium Informatik?
Das duale Bachelor-Studium dauert in der Regel sechs oder sieben Semester.
Was macht man im Informatik-Studium?
Im dualen Studiengang erhält man Infos zu Datenbanktechnologien, Betriebssystemen, Statistik, Suchalgorithmen, Datenschutz, Rechnerkommunikation und Softwareentwicklung. Inhalte werden an der Hochschule und im Praxis-Unternehmen gelehrt.
Was kostet ein duales Studium Informatik?
Studienplätze in diesem Feld haben mittlere dreistellige Studiengebühren pro Monat oder pro Semester. Bei einem dualen Studium werden diese aber häufig (zumindest in Teilen) vom Partnerunternehmen übernommen.
Ist es schwer, Informatik zu studieren?
Das duale Studium Informatik wird dir besonders leichtfallen, wenn du teamfähig, lernbereit und verantwortungsbewusst bist sowie logisch denkst. Überprüfe deine Eignung für das duale Studium Informatik mit unserem Studienwahltest.

-
●du dich den Herausforderungen der IT-Welt stellen willst.
-
●dich IT-Systeme und die Entwicklung von Software faszinieren.
-
●du Probleme unterschiedlicher Geräte beheben willst.