Master Bauingenieur 165 Studiengänge
Master Bauingenieur 165 Studiengänge
Bild: Raffalo / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Baustellenlogistik
-
Internationales Bauen
-
Planungs- und Genehmigungsrecht
-
Bauwerksentwurf
-
Brückenbauverfahren
-
Massivbaukonstruktionen
-
Systemtechnik baulicher Anlagen
-
Fertigteilbau
-
Wärmeschutz und Energieeffizienz
-
Risikobewertung im Bauingenieurwesen
-
Hochbauten und Hochbaukonstruktionen
-
Sachverständigenwesen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bauingenieur
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bauingenieurwesen arbeiten im Bereich des Entwurfs, der Konstruktion und der Bauausführung im konstruktiven Ingenieurbau bei in erster Linie Ingenieur- und Planungsbüros oder als Selbstständige. Aber auch internationale und nationale Bauunternehmen, Baubehörden und öffentliche Einrichtungen zur Städteplanung, Firmen für Fertigteile und Baustoffe, Versicherungen, Unternehmen der Verkehrsbranche und Softwareunternehmen für Bausoftware sind potenzielle Arbeitgeber. Konkrete Betätigungsfelder liegen in der Gestaltung, Bemessung und Realisierung von baulichen Anlagen, wozu auch die Konstruktion, Organisation und Planung zählt. Daneben werden Bauingenieure und Bauingenieurinnen auch in der Kalkulation, dem Kundendienst, der Lager- und Materialwirtschaft, dem Management und in der Forschung und Entwicklung tätig.