Master Design 66 Studiengänge
Master Design 66 Studiengänge
Bild: DOC RABE Media / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Markenentwicklung und Markenkommunikation
-
Interactive Design
-
Designgeschichte
-
Editorial Design
-
Bild, Dramaturgie und Visualität
-
Multi-Channel Marketing
-
Type Design und Typografie
-
Graphic Design
-
Designmanagement und Innovation
-
Produkt- und Möbeldesign
-
Retail Design
-
Identität, Information und Inszenierung
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Design
Entsprechend den zahlreichen Schwerpunkten und Vertiefungsmöglichkeiten des Master-Studiums Design kommen sehr unterschiedliche Branchen und Sparten für Absolventen und Absolventinnen infrage. Gemeinsam ist diesen Tätigkeitsfeldern jedoch der Bezug zu gestaltenden, entwerfenden und konzeptionierenden Aufgaben. Jedenfalls werden Designer und Designerinnen in Designbüros und Designagenturen, in Designabteilungen von Unternehmen der Privatwirtschaft, von Organistionen, Institutionen und Vereinigungen in Politik, Kultur oder Bildung, oder als selbstständiger Designer bzw. Designerin tätig. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Designs auch in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Onlinemagazinen, Fernsehsendern, Filmproduktionen und Videoproduktionen. Aber auch das Verlagswesen, Museen, die Produktentwicklung, das Interfacedesign oder das Modedesign bieten potenzielle Berufsfelder.