Master Therapien | Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie 99 Studiengänge
Master Therapien | Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie 99 Studiengänge
Bild: Fotoimpressionen / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Kindliche Entwicklung und ihre Abweichungen
-
Untersuchung und Behandlung in der Pädiatrie
-
Prinzipien und Geschichte der Chiropraktik
-
Fachkompetenz Stimme, Sprache, Sprechen
-
Didaktik für Gesundheitsberufe
-
Evidenzbasierte Forschung und Epidemiologie
-
Patientenorientierte Gesprächsführung
-
Neurophysiotherapeutische Interventionen
-
Craniale Techniken
-
Differenzierte Befunderhebung
-
Kostenrechnung für Therapeuten
-
Gesundheitsökonomie, Public Health
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Therapien | Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie
Absolventen und Absolventinnen eines Master-Studiums im Bereich Therapie werden entsprechend der Diversität der möglichen Therapiearten und -formen in unterschiedlichen Bereichen tätig. Allen möglichen Berufsoptionen gemeinsam ist jedoch die praktische Ausrichtung auf die therapeutische Tätigkeit im Gegensatz zu Therapie reflexiven Beschäftigungen. Jedenfalls werden Absolventen und Absolventinnen von therapeutischen Master-Studiengängen zum Beispiel in psychiatrischen, psychsomatischen oder psychotherapeutischen Kliniken, in neurologischen Fachkliniken, in geriatrischen Einrichtungen und Altenheimen, in onkologischen Abteilungen von Krankenhäusern und Privatkliniken, in schmerz- und palliativmedizinischen Zentren, in Einrichtungen für geistig und körperliche behinderte Menschen, in Rehabilitationszentren oder psychosozialen Beratungsstellen tätig. Daneben bietet sich auch die Möglichkeit einer selbstständigen Tätigkeit und Niederlassung in einer eigenen Praxis als berufliche Perspektive an.