Master Übersetzen und Dolmetschen 38 Studiengänge
Master Übersetzen und Dolmetschen 38 Studiengänge
Bild: lightpoet / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Übersetzungstheorie
-
Grundlagen des literarisches Schreiben
-
Systemlinguistik
-
Einführung in die Textanalyse
-
Angewandte Dolmetschwissenschaft
-
Sprecherziehung
-
Kulturwissenschaft und interkulturelle Kommunikation
-
Recherche und Terminologietools
-
Präsentations- und Moderationstechniken
-
Dolmetschen im Rechtswesen
-
Übersetzen von narrativen und essayistischen Texten
-
Themenspezifisches Übersetzen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Übersetzen und Dolmetschen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Übersetzen und Dolmetschen werden beruflich je nach gewählter Vertiefungsrichtung in unterschiedlichen Bereichen und Branchen tätig. Im Bereich des Dolmetschens ergeben sich Beschäftigungsmöglichkeiten im Konferenz- und Mediendolmetschen, Gerichtsdolmetschen, Verhandlungsdolmetschen sowie im Dolmetschen im medizinischen und sozialen Bereich. Dabei werden Dolmetscher und Dolmetscherinnen selbstständig oder in Anstellung bei Dolmetsch- und Übersetzungsbüros tätig. Im Bereich des Übersetzens bieten sich Absolventen und Absolventinnen Tätigkeitsfelder im Fachübersetzen, zum Beispiel im juridischen Übersetzen, in der Technikübersetzung, im Wirtschaftsübersetzen, im Übersetzen von Webseiten, im technischen Schreiben oder im Bereich der Übersetzungstechnologien. Darüber hinaus arbeiten Übersetzer und Übersetzerinnen auch in der Übersetzung von Sachbüchern oder Produktbeschreibungen sowie in der literarischen Übersetzung.