Das Master-Studium
Das wirtschaftliche Umfeld ist veränderlicher, unsicherer und komplexer als je zuvor. Führungskräfte müssen zukünftig noch wesentlich besser in der Lage sein, mit der Komplexität des Umfeldes umzugehen, indem sie lern- und zukunftsfähige Organisationen gestalten, entwickeln und führen. Kreativität wird dabei zum wichtigsten Erfolgsfaktor in der Unternehmens- und Führungsentwicklung. Der innovative Studiengang Kreatives Management vermittelt vielmehr marktorientiertes und kreativ-visionäres Denken und Handeln. Mit seiner interdisziplinären Ausrichtung steht er Führungskräften aus den unterschiedlichsten Bereichen für ihre Persönlichkeitsentwicklung zur Verfügung.
Mit den zukunftsweisenden Studieninhalten werden konkrete Lösungen für die Anforderungen von morgen vermittelt. So sind Absolventen in der Lage, ihre erlernten und gereiften Kompetenzen in ihren jeweiligen Disziplinen zielgerichtet einzusetzen: Menschen, Prozesse und Ressourcen können im Hinblick auf ein zunehmend heterogenes Arbeitsumfeld zielgerichtet integriert und geführt werden. Im Mittelpunkt der Management-Ausbildung steht visionäres Denken, mit dessen Hilfe man künftig die Bedürfnisse des Marktes besser einschätzen und Trends setzen kann. Hieraus ergibt sich der erfolgsentscheidende Vorteil für Sie und Ihr Unternehmen. Der visionäre Denker schafft die Voraussetzung für neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen.
Nach nur vier Semestern schließen Sie mit dem MBA ab und werden speziell auf die Herausforderungen und Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet. In unserer heutigen Gesellschaft stellen lebenslanges Lernen und sich weiterbilden zentrale Voraussetzungen im Berufsleben dar, um dem stetigen Wandel gerecht zu werden und die Chance zu nutzen sich von der Konkurrenz abzuheben. Mit diesem einzigartigen und innovativen Masterprogramm der Hochschule Ansbach und dem Institut für kreative Unternehmensführung Marketia erhalten Sie eine ideale Ausbildung Ihrer persönlichen Fähigkeiten.
Berufsbild und Karrierechancen
Das Marketing ist bislang meist auf der rein rationellen, betriebswirtschaftlichen Ebene verhaftet. Top-Führungskräfte benötigen jedoch weitere Fähigkeiten, um ihre Unternehmungen erfolgreich nach vorne zu bringen. Ein zentraler Erfolgsfaktor ist hier „die Innovationskraft". Die gelehrten Kompetenzen und fachspezifischen Schlüsselqualifikationen befähigen sowohl für leitende Tätigkeiten in allen Bereichen des Internationalen Managements als auch in Führungspositionen kleiner und mittelständischer Unternehmen.
Führungskräften und Professionals mit übergreifender unternehmerischer Verantwortung bietet der MBA Kreatives Management das ideale berufsbegleitende Studienkonzept auf höchstem akademischen Niveau. Das kreative MBA-Programm fördert die Entwicklung ihrer Management-, Leadership- und Innovationskompetenzen. Durch die Interaktion mit Managern aus verschiedenen Branchen entsteht ein wertvolles Netzwerk bei dem die Studierenden vom branchenübergreifenden Lernen profitieren.
Zielgruppe:
Der in Deutschland einzigartige nebenberufliche Weiterbildungs-Masterstudiengang Kreatives Management richtet sich an eigenständige, kreative, zielorientierte und selbstmotivierte Persönlichkeiten. Der Masterstudiengang bietet Arbeitnehmern jeden Alters mit abgeschlossenem Studium die Möglichkeit sich neben dem Beruf weiter zu bilden und richtet sich insbesondere an fachliche Spezialisten und Führungskräfte, die ihr Metier beherrschen. Der Fokus der Ausbildung wird auf Kenntnis und Ausbau des persönlichen Potentials im beruflichen Tätigkeitsbereich gesetzt.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester: Kreativität und Management
- Startpunkt: Kreativität als entscheidende Führungskompetenz, wissenschaftliches Arbeiten
- Kreatives Marketing Management
- Controlling und Business Exzellenz
- Crea Matching – Rollen und Kompetenzen
- Strukturierte Kreativität
2. Semester: Kreativität und Leadership
- CREA LEADER und Wertesystem
- Intuition und Entscheidungsfindung
- Mental- und Erfolgstraining
- Erlebnisorientiert Präsentieren und Begeistern
3. Semester: Internationalität und Interdisziplinarität
- Interkulturelles Management Top-CEO Storytelling
- Kunst und Design
- Multimedia und Kommunikation
- Kreative Systemische Analyse
4. Semester: Master-Thesis
- Review: Rückblick und Festlegung der Master-Thesis
- Master-Thesis: Wissenschaftliche Abschlussarbeit zum MBA
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss: Bachelor, Diplom, Magister oder gleichwertiger Abschluss.
- Gesonderte Eignungsprüfung: Nachweis der studiengangspezifischen Eignung durch einen Test bzw. ein Auswahlgespräch.
- Berufstätigkeit: Mindestens 12-monatige Berufstätigkeit oder relevante praktische Tätigkeit nach Studienabschluss.
Sollte Deutsch nicht Ihre Muttersprache sein, ist ebenfalls ein Nachweis der ausreichenden Sprachkenntnisse (durch den TestDaF-Niveaustufe 4 (TDN4)) zu erbringen.
Was ist einzigartig an diesem Studiengang?
- Die zukunftsweisenden Inhalte als Antwort auf die Bildungsanforderungen von morgen
- Innovative, ganzheitliche Managementausbildung
- Der Ausbildungsschwerpunkt: Kreativität und Intuition
- Die Förderung des interdisziplinären Denkens
- Praxisnahe Wissensvermittlung durch erfahrene Experten und hochrangige Dozenten mit ihrem exzellenten Wissen in den jeweiligen Fachgebieten
- Die intensive Betreuung und optimale Förderung durch exklusive Kleingruppen
- Die enge Zusammenarbeit mit MARKETIA – Institut für kreatives Marketing der Hochschule Ansbach
- Die Sensibilisierung der Sinne
- Berufsfreundliche Präsenzphasen, 13,5 Tage + 1 Blockwoche in Semester 1 - 3
- Master-Thesis im eigenen Unternehmen möglich
Präsenzphasen
Das gesamte Studium ist auf Sie und Ihre beruflichen Anforderungen zugeschnitten. Es gibt 3 Semester mit kurzen Präsenzphasen (pro Semester insgesamt 13.5 Tage plus eine Blockwoche). Jedes Semester beinhaltet 4 Module. Diese Module setzen sich aus insgesamt 9 Vorlesungen am Freitagnachmittag (13 bis 19 Uhr) und 9 Vorlesungen an darauffolgenden Samstagen (9 bis 18 Uhr) sowie eine Blockwoche (Montag bis Freitag) zusammen. Das 4. Semester hat Ihre Masterarbeit im Fokus. Sie haben hier die Möglichkeit sich vollkommen auf die Abschlussarbeit zu konzentrieren. Die betreuenden Dozenten stehen Ihnen in dieser Zeit ebenfalls aktiv zur Verfügung.