Das Bachelor-Studium
Die Zukunft des smarten, vernetzten Lebens in der Stadt hat längst begonnen. Ob Ladesäulen für E-Autos, vernetzte Müllcontainer oder intelligente Mobilitätslösungen - durch flächendeckende Datenvernetzung und mobile Endgeräte sind digital basierte Services in unseren Großstädten bereits Realität, erobern aber laufend neue Lebens- und Arbeitsbereiche.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studiengang Smart City Design (M.A.) Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial anfordern.
Der Studiengang Smart City Design vermittelt Ihnen fundierte Kompetenzen in Wirtschaft, Management und Design. Auf dieser Basis beschäftigen Sie sich im Studium mit Themen wie Architektur, Ökologie und Soziologie unter dem Aspekt digitale Services. Sie lernen, Anforderungen, Chancen und Risiken zu analysieren um realisierbare Zukunftsszenarien für den urbanen Lebensraum zu entwickeln. Weitere Vorgaben für die Planung resultieren aus übergeordneten politischen Zielen wie Mitbestimmung oder Nachhaltigkeit. Eine wichtige Rolle spielen im Studum auch aktuelle Themen wie autonomes Fahren, Erneuerbare Energien und E-Government.
Entwickeln Sie innovative Services, die den Menschen nützen.
Berufsbild und Karrierechancen
Neben Städten, Ländern und Gemeinden können Sie für alle Unternehmen tätig werden, die Produkte oder Dienstleistungen für den urbanen Raum anbieten. Das Studium auf Englisch qualifiziert Sie dabei auch für den Einsatz im Ausland oder in internationalen Stadtplanungsteams. Mögliche Positionen, zu denen sie sich mit dem Masterstudium Smart City Design entwickeln können, sind z.B.
- Design Manager
- Teamleiter im Referat Stadtplanung
- City Marketing Manager
- Smart City Strategy Expert
- Manager in Business and Urban Solutions
- Manager Smart City Mobility
Studienplan und Studienschwerpunkte
Sie studieren 3 oder 4 Semester, je nach ECTS-Punkten Ihres Bachelorabschlusses. Der Studienbeginn des 3-semestrigen Studiums ist jeweils im Sommersemester und des 4-semestrigen Studiums im Wintersemester.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Nicht konsekutiver Studiengang, daher beliebiger Bachelor-Abschluss mit 180 oder 210 ECTS
- Eingesendete Bewerbungsunterlagen
Studiengebühren
Ab 495 € monatlich bei einer Studienfinanzierung in Ratenzahlung zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr in Höhe von 500€.
Informationen zur Finanzierung finden Sie hier.
Ihre Vorteile an der Hochschule Macromedia
- Staatlich anerkannt studieren
- Hochkarätige Professoren
- Großes Industrienetzwerk
- Wahlweise 6 oder 7 Semester
- Voll anerkanntes Auslandssemester
- Studieren auf Deutsch und auf Englisch
- Konsequenter Praxisbezug und direkter Zugang zum Arbeitsmarkt
- Intensives Lernen in kleinen Gruppen
- Persönliche Betreuung und Förderung von Eigenständigkeit
- Campus in Medienmetropolen
- BAföG-Anerkennung
Standorte, an welchen der Studiengang angeboten wird
München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 544151-0
info.muc@macromedia.de
Berlin
M33 Höfe, Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin-Kreuzberg
Tel 030 2021512-0
info.b@macromedia.de