Der Studiengang Bildtechnik und Kamera
aus dem Studienbereich Kunst
ist den Fachrichtungen Film und Fernsehen sowie Regie zugeordnet.
Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 6 Semester (Vollzeit).
Der Abschluss lautet "Bachelor".
Der Studienort ist Wien (Wien).
Der Studiengang Bildtechnik und Kamera ist nicht der einzige
in den Fachrichtungen Film und Fernsehen und Regie.
Hier findest du 43 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Passt dieser Studiengang zu mir?
Bist du sicher, dass das Studium Bildtechnik und Kamera das Richtige für dich ist? Der kostenlose Studienwahltest hilft dir bei deiner Entscheidung.
Kontakt zum Studiengang
Bildtechnik und Kamera
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Metternichgasse 12
1030 Wien
Österreich
Der Bachelorstudiengang Film vermittelt künstlerische, wissenschaftliche und handwerkliche Grundlagen für die professionelle Produktion von Filmen. Studierende können sich auf einen der folgenden Fachschwerpunkte spezialisieren: Drehbuch, Regie, Kreativ Produzieren, Kamera, Editing Bild & Ton, VFX & Animation oder Szenenbild. Das Curriculum beinhaltet Module wie etwa: Audiovisuelle Kunst und Kommunikation in der digitalen Epoche, Filmgeschichte und -analyse, Geschichte und Theorie der analogen Künste, Stoffentwicklung, Visuelles Gestalten oder Digital Film Making.
Der Bachelorstudiengang Film und Fernsehen vermittelt theoretische Grundlagen wie Filmgeschichte, Filmanalyse, Drehbucharbeit, Film- und Video- und Audiotechnik, sowie die Methoden und Techniken des Filmemachens und der Fernsehproduktion. Nach dem Grundlagenstudium haben Studierende die Möglichkeit zwischen folgenden Spezialisierungen zu wählen: Regie, Kamera, Produktion oder Audio. Die Studierenden erwerben umfassende praxisbezogene Erfahrungen und der Praxisbezug wird durch ein 12-wöchigen Praktikum sicher gestellt.
Im Studium Schauspiel eignen sich Studierende, in Zusammenarbeit mit dem Cours Florent in Paris, Grundlagen des Schauspiels an und bereiten sich für schauspielerische Tätigkeiten in Theater, Film, Fernsehen und Hörfunk vor. Absolvierende sind, abgesehen von der Beschäftigung als Schauspieler/in, u.a. dazu in der Lage, als Moderator/in, Synchronsprecher/in, Regieassistent/in oder Dramaturg/in zu arbeiten. Zu den Inhalten und Techniken, die im Zuge des Studiums vermittelt werden, zählen neben Atemtechniken, Stimmbildung und Sprachgestaltung auch Film Acting, Inszenierungs- und Dramenanalyse, Theater- und Filmgeschichte oder Szenische Arbeit...
Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
Hochschule Luzern - Design & Kunst
Luzern
Sie sind auf einen fehlerhaften Link gestoßen?
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.