Bachelor-Fernstudiengänge
Bild: HaywireMedia / Fotolia.com 6Das Studium Mediendesign | Bachelor-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Mediendesign
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Mediendesign
- Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
- Ist das Bachelor-Fernstudium Mediendesign das Richtige für mich?
- 3 Hochschulen mit 6 Bachelor-Fernstudiengängen
- Mediendesign Bachelor-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Mediendesign (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Mediendesign
Mediendesigner befassen sich mit der Gestaltung aller Formen von analogen und digitalen Medien. Dazu gehören etwa Zeitungen und Zeitschriften, Produktverpackungen, Webseiten, TV-Inhalte oder Videospiele. Neben Design und Ästhetik sind dabei auch inhaltliche und technische Aspekte von Bedeutung. Das Bachelor-Fernstudium ist in der Regel sehr vielseitig und praxisnah aufgebaut, zahlreiche unterschiedliche Fachgebiete stehen im Fokus: Neben Medien- und Kommunikationswissenschaften etwa Betriebswirtschaft, Wirtschafts- und Urheberrecht sowie Projektmanagement und Marketing. Hinzu kommen Disziplinen wie Entwurf und Illustration, digitale Medien, Grafik- und Web-Design, Layout, Typografie, Fotografie und Visuelle Kommunikation. Softwarekurse für Video- und Bildbearbeitung, Grafik und Layout ergänzen die Ausbildung, oft gehören auch Praktika und Fremdsprachen zum verpflichtenden Teil.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Mediendesign
Nach Abschluss eines Bachelor-Fernstudiums im Mediendesign bieten sich in allen Bereichen der Medien- und Kommunikationsbranche berufliche Optionen. Viele Absolventen machen sich auf ihrem Fachgebiet selbstständig oder sind als freie Mitarbeiter tätig. Zudem kommt eine Anstellung in Designbüros, in Werbe-, Medien- und Internet-Agenturen, im Bereich der Print- und Online-Medien, bei Film und Fernsehen, im Game-Design oder bei Verlagen in Betracht. In der Werbebranche können Mediendesigner konkrete Kampagnen mitgestalten, in großen Unternehmen arbeiten sie oft im Marketing, im Produktdesign oder in der Entwicklung von Internetpräsenzen, Corporate Identity und Corporate Design. Darüberhinaus sind Tätigkeiten auf dem Feld des Journalismus und der Informationsvisualisierung denkbar. In einem anschließenden Masterprogramm besteht die Möglichkeit, den gewählten persönlichen Schwerpunkt inhaltlich zu vertiefen.
Was ist ein Bachelor-Fernstudium?
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Mediendesign das Richtige für mich?
Das Fernstudium Mediendesign stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Künstlerische Orientierung, Realistische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
3 Hochschulen mit 6 Bachelor-Fernstudiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Mediendesign (Bachelor-Fernstudium) studieren?
Bachelor-Fernstudium Mediendesign Fernstudium (6 Studiengänge)