Master-Fernstudiengänge
Bild: Boggy / Fotolia.com 77Das Studium Business Management | Master-Fernstudium
Inhaltsverzeichnis
- Worum geht es im Master-Fernstudium Business Management
- Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Business Management
- Was ist ein Master-Fernstudium?
- 34 Hochschulen mit 77 Master-Fernstudiengängen
- Business Management Master-Fernstudiengänge
- Wo kann ich Business Management (Master-Fernstudium) studieren?
Worum geht es im Master-Fernstudium Business Management
Planung, Organisation, Führung und Erfolgskontrolle bilden wichtige Aufgabengebiete des Managements. Im Studium sind neben Betriebswirtschaft auch Soziologie, Psychologie, Volkswirtschaft und Recht relevant. Ziel des Masterprogrammes ist die Entwicklung von fachlichen, sozialen und kommunikativen Kompetenzen für die Besetzung höherer und leitender Positionen in Unternehmen oder Organisationen. Je nach Studiengang besteht die Möglichkeit, sich auf einzelne unternehmerische Geschäftsfelder oder bestimmte Branchen und Märkte zu spezialisieren. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind etwa Unternehmensführung, Internationales Management und Interkulturelle Kompetenzen, Tourismus-, Immobilien- und Energiemanagement oder Finanz-, Logistik- und Personalmanagement. In vielen Fällen begleiten Sprachkurse und praktische Phasen die Ausbildung. Als Voraussetzung für die Zulassung gilt im Allgemeinen ein akademischer Abschluss, vorzugsweise im Bereich des Management, der Wirtschaftswissenschaften oder verwandter Fächer, sowie ein Nachweis beruflicher Erfahrung.
Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Business Management
Nach einem Master-Abschluss im Bereich Management bieten sich je nach sprachlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen, praktischer Erfahrung und persönlichem inhaltlichen Schwerpunkt zahlreiche berufliche Optionen im In- und Ausland. In Betracht kommen sowohl große Industriekonzerne als auch mittelständische Betriebe, darüberhinaus Unternehmensberatungen, Telekommunikationsfirmen, Kredit- und Finanzinstitute, Versicherungen, das Gesundheitswesen, Verbände, Vereine und Genossenschaften oder nationale und internationale Organisationen. Absolventen können mittlere und höhere Positionen in Planung, Strategieentwicklung und Organisation anstreben, auch Projektleitung oder Marketing sind klassische Aufgabengebiete. Die Aufgaben bringen in der Regel ein hohes Maß an Verantwortung mit sich und erfordern große zeitliche und örtliche Flexibilität. Der Mastergrad qualifiziert zudem für eine Promotion.
Was ist ein Master-Fernstudium?
Master-Fernstudien ermöglichen eine ortsunabhängige und flexible Weiterbildung neben Familie oder Beruf. Sie sind jedoch auch mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Zugangsvoraussetzung gilt in der Regel ein akademischer Abschluss im gleichen oder in einem sachverwandten Fach, mitunter wird auch Berufserfahrung erwartet. Das Lehrmaterial der einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Masterarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. In den meisten Fällen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
34 Hochschulen mit 77 Master-Fernstudiengängen
Wo kann ich Business Management (Master-Fernstudium) studieren?
Master-Fernstudium Business Management Fernstudium (77 Studiengänge)