Gestaltung Studium 46 Studiengänge

      Gestaltung Studium 46 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      33 Studiengänge
      AT
      Österreich
      9 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Gestaltung

      Je nach Branche, auf die die Prinzipien und das „Handwerk“ des Gestaltens angewendet werden, gibt es Lehrinhalte, die sich voneinander deutlich unterscheiden. Häufig allerdings gibt es gerade in der Studieneingangsphase, in der die fachlichen Grundlagen gelehrt werden und ein Fachüberblick der wichtigsten Anforderungen an gestaltende Tätigkeiten geboten wird, inhaltliche Gemeinsamkeiten. Diese betreffen vor allem die wichtigsten Elemente der Fotografie, des Motion Design (also der Animation von Text und grafischen Inhalten), aber auch den Druck, die Druckgrafik oder auch gestalterische Ansätze bei Webtechnologien. Die Studierenden erarbeiten in dieser Phase oft praktische Kompetenzen des Gestaltens, wie z.B. im Zeichnen, im Grafischen Gestalten und in der praktischen Farbenlehre.

      Häufig vertiefen sie später auch Kenntnisse der Typografie, unterschiedliche Methoden der Gestaltungslehre und auch des Desktop Publishing, also der elektronischen Druckvorstufe. Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist auch die wissenschaftliche Vertiefung: In allen Varianten werden die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens und der richtige Umgang mit wissenschaftlichen Quellen gelehrt. In höheren Semestern erfolgt schließlich die Vertiefung im jeweils gewählten Schwerpunkt. Sehr häufig sind Praxiszeiten zu absolvieren bzw. Praxisprojekte zu bearbeiten.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      33 Studiengänge
      AT
      Österreich
      9 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      2 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Illustration

        KDA - Kölner Design Akademie

        Diploma in Illustration | 8 Semester (Vollzeit)

        Innenarchitektur & 3D-Gestaltung

        New Design University

        Bachelor of Arts | 6 Semester (Vollzeit)

        Nachhaltiges Design

        Wilhelm Büchner Hochschule

        Bachelor of Arts | 6 Semester (berufsbegleitend)

        Bild Raum Objekt Glas

        Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Halle

        Bildende Kunst - Bildhauerei

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Bildende Kunst - Freie Grafik (Zeichnung)

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Bildende Kunst - Glasgestaltung

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Bildende Kunst - Grafik

        Universität für angewandte Kunst Wien

        Mag.art. (Magister artium) | 8 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Bildende Kunst - Installation

        Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

        Diplom | 10 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Bildende Künste - Grafik / Typografie / Fotografie

        Hochschule für Bildende Künste Hamburg

        Bachelor | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg
        Anzeige
        Anzeige
        test

        Ist dieses Studium das Richtige für mich?

        Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Gestaltung das richtige Studium für dich ist.

        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        wusstest_du_schon
        • ... zu den am häufigsten genutzten Schriftarten der Welt „Times New Roman“ zählt und diese ursprünglich für die Zeitung „The Times“ entworfen wurde?
        • ... Motion Design durch die aufwändig gestalteten James Bond Titelsequenzen eine Förderung in der Entwicklung der Gestaltungsrichtung erfuhr?
        • ... ab 24 hintereinander gezeigten Einzelbildern pro Sekunde die Illusion einer Bewegung entstehen kann?
        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Gestaltung

        AbsolventInnen des Studiums Gestaltung werden beruflich beispielsweise im Kulturmanagement, in leitenden Positionen gestaltender Branchen, in der Werbebranche, in Unternehmensberatungen sowie bei mittelständischen Betrieben und Großunternehmen tätig. GestalterInnen arbeiten in Designbüros und Designagenturen, in Designabteilungen von Unternehmen der Privatwirtschaft, von Organisationen, Institutionen und Vereinigungen in Politik, Kultur oder Bildung, oder als selbstständiger Gestalter bzw. Gestalterin. Darüber hinaus arbeiten AbsolventInnen der Gestaltung auch in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Onlinemagazinen, Fernsehsendern, Filmproduktionen und Videoproduktionen. Aber auch das Verlagswesen, Museen, die Produktentwicklung, das Interfacedesign oder das Modedesign bieten potenzielle Berufsfelder.