Bachelor-Studiengänge | StudiScan
142Das Studium Mediendesign | Bachelor
Inhaltsverzeichnis
- Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Mediendesign
- Typische Lehrveranstaltungen
- Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Mediendesign
- Ist das Bachelor-Studium Mediendesign das Richtige für mich?
- 92 Hochschulen mit 142 Bachelor-Studiengängen
- Mediendesign Bachelor-Studiengänge
- Wo kann ich Mediendesign (Bachelor) studieren?

- ... jede Minute rund 300 Stunden an Videomaterial auf die Plattform YouTube hochgeladen werden?
- ... in Japan mehr Papier zur Produktion von Manga-Comics verwendet wird als für die Herstellung von Toilettenpapier?
- ... als erstes Musikvideo auf MTV ironischerweise „Video Killed the Radio Star“ gespielt wurde?
Aufbau und Inhalt des Bachelor-Studiums Mediendesign
Im Kern beschäftigt sich Mediendesign mit dem Weg von der (visuellen) Idee hin zur kreativen Umsetzung. Typischerweise beginnen daher die meisten Studiengänge mit der Vermittlung theoretischer Grundlagen von Kommunikation, Information und Design. Darauf aufbauend erfolgt die Arbeit an konkreten Gestaltungsmethoden — hier setzt dann der kreative Teil der Fachrichtung ein. Dazu gehört das Beherrschen von Designanwendungen (wie etwa Bildbearbeitungssoftware), Typographie, Fotografie, Grafikdesign, Arbeit mit audiovisuellen und interaktiven Medien, aber auch mit Animationen und Videospielen. Dabei werden sowohl technische als auch künstlerisch-kreative Kompetenzen gefördert.
Schließlich werden individuell wählbare Vertiefungen angeboten. Dazu zählen etwa Usability (untersucht die Qualität der Benutzbarkeit von Designprodukten, etwa einer Website) oder Module zur Entwicklung von Führungskompetenz im Mediensektor. Dies umfasst z.B. Projektmanagement, Strategieentwicklung für größere und cross-mediale Kommunikationsprojekte, Medienproduktion, Marketing oder Kommunikationsmanagement. Betriebswirtschaftliche Lehrinhalte stellen sicher, dass AbsolventInnen in der Lage sind, Teams, Agenturen oder Unternehmen im Mediensektor auch kaufmännisch kompetent zu führen. Oft sind Praktika Teil des Studiums. Sie können bis zu einem Semester dauern.
Spezielle Vertiefungsrichtungen sind:
- Animation
- Audio- und Videodesign
- Fotografie
- Game Design
- Grafik-, Kommunikations- und Webdesign
- Illustration
Studiengänge in Bereich Animation beschäftigen sich mit den künstlerischen und technischen Grundlagen, um aus Zeichnungen und Bildern bewegte Bilder zu gestalten. Die meisten Hochschulanbieter widmen sich sowohl der 2-D als auch 3-D-Animation. Neben der Vermittlung von Theorie und Grundlagenkompetenzen ist Animation größtenteils sehr praxis- und anwendungsorientiert. Studierende erwerben somit sowohl Fach- als auch Praxiswissen, das sie später in ihren beruflichen Tätigkeiten umsetzen können. Einige Studiengänge kombinieren Animation bereits auch mit Anwendungsfeldern, wie beispielsweise Game Design oder visuelle Kommunikation. Zu den Studiengängen.
Audio- und Videodesign arbeitet im Feld der Ton- bzw. Filmtechnik und verbindet diese beiden Vertiefungsrichtungen. Studiengänge auf diesem Gebiet beschäftigen sich zum Beispiel mit der Vertonung von TV-Filmen oder Werbefilmen sowie anderen akustischen und visuellen Materialien. Zu den Studieninhalten können beispielsweise Musik- und Filmtheorie, Akustik- und Sounddesign, Medienrecht, Informatik sowie Audio- und Videopraxis zählen. Je nach Ausrichtung des Studienanbieters können praktische Arbeitsschwerpunkte im Studium gesetzt werden. Audio- und Videodesign beinhaltet viele Praxisstunden, die zum Beispiel auch in einem Praxissemester zusammengefasst sein können.
Zu den Studiengängen mit dem Schwerpunkt Audiodesign.
Zu den Studiengängen mit dem Schwerpunkt Videodesign.
Als Studium ist Fotografie eine Zusammenstellung von kreativen, theoretischen und praktischen Studieninhalten. Studierende eignen sich in Studiengängen der Fotografie grundlegendes fotografisches Fachwissen an und verknüpfen dies mit anwendungsorientierten Kompetenzen in den jeweiligen Fächern. Die Inhalte setzen sich aus Lehrveranstaltungen rund um die Themen Geschichte der Fotografie und Kunstgeschichte, Bildgestaltung und Bildbearbeitung, Ästhetik und Visualität zusammen. Aufgrund aktueller Entwicklungen nehmen Fragestellungen der digitalen Fotografie einen immer wichtiger werdenden Teil im Studium ein. Fotografie-Studiengänge weisen einen hohen Praxisgrad auf und beinhalten viele Projekte, in denen sich Studierende auf die Anwendungsfelder wie Journalismus, Dokumentation, Werbung oder Kunst spezialisieren können. Zu den Studiengängen.
Innerhalb der Fachrichtung Mediendesign spezialisiert sich Game Design auf die künstlerische und technische Entwicklung von Computerspielen. Die Konzeption von Spielen, Charakteren und Welten gehört dabei ebenso zum Studienplan wie die Planung von Spielprojekten. Ein Schwerpunkt liegt auf grafischen und visuellen Gestaltungen von Games für die diversen Plattformen und Endgeräte. Dabei kommen sowohl 2-D als auch 3-D Animationen zum Einsatz. Zu den Studienfächern gehören neben klassischen Grundlagen der Programmierung und Game Engines auch spezielles Fach- und Anwendungswissen in den Bereichen Game Development. Game Design ist als Studium sehr praxisnah aufgebaut und beinhaltet viele Projektstunden. Zu den Studiengängen.
Grafik-, Kommunikations- und Webdesign ist ein breites Studienfeld, das sowohl jeweils einzeln als auch in unterschiedlichen Kombinationen angeboten werden kann. Im Grunde beschäftigen Studiengänge in diesem Bereich aber mit den Design-Aspekten von Grafik, Kommunikation sowie des Webs. Die Studieninhalte verknüpfen die Ausbildung künstlerlisch-handwerklicher Kompetenzen mit technischem Know-how. Der Fachrichtungsvertiefung Mediendesign entsprechend finden in Grafik-, Kommunikations- und Webdesign Medientechnologie, Medienwissenschaft sowie Mediengeschichte ihren Widerhall. Je nach Ausrichtung des Studienganges zählen vor allem auch praktische Fächer zu den Studieninhalten. Dazu können beispielsweise grafische Gestaltungsprozesse und Typographie sowie digitales und Editorial Design zählen.
Zu den Studiengängen mit dem Schwerpunkt Grafilkdesign.
Zu den Studiengängen mit dem Schwerpunkt Kommunikationsdesign.
Zu den Studiengängen mit dem Schwerpunkt Webdesign.
Als Vertiefung der Fachrichtung Mediendesign beschäftigt sich Illustration mit der Visualisierung und Gestaltung verschiedener Texte in den unterschiedlichen Medien. Dazu können sowohl Print- und Rundfunkmedien als auch digitale Medien und andere Formate zählen. Da sich die Studienanbieter in ihren Schwerpunkten unterscheiden, ist auch das Studium Illustration von Hochschule zu Hochschule anders ausgerichtet. So kann beispielsweise ein Fokus auf bestimmte Mediengruppen, auf Werbung oder auf Digitales gelegt werden. Die Studieninhalte sind in den meisten Fällen sehr praxisorientiert und beinhalten beispielsweise neben diversen Illustrationsprogrammen auch Typographie, Animation und Gestaltungslehre. Zu den Studiengängen.
Typische Lehrveranstaltungen
- Gestaltungsgrundlagen und Darstellungstechnik
- Design- und Mediengeschichte
- Illustration und Corporate Design
- Digitale Audio-und Videotechnik
- Webdesign und Informationsdesign
- Kommunikationsdesign
- 3D-Visualisierung und Animation
- Internetfernsehen und Internetradio
- Interactionsdesign
- Soziologie in der Gestaltung
- Medientheorie und Medienforschung
- Medien- und Designrecht
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Studium Mediendesign
AbsolventInnen des Studiums Mediendesign werden, je nach Vertiefungsrichtung und Schwerpunktsetzung, in unterschiedlichen Bereichen tätig. Gemeinsam ist allen Richtungen des Mediendesigns jedoch der Bezug zur Medialität des gestalteten Produkts. MediendesignerInnen arbeiten beispielsweise in Werbe-, Medien- und PR-Agenturen, in Grafikbüros, in Verlagen, bei Fernsehanstalten oder im Ausstellungs- und Kongresswesen. Ferner finden AbsolventInnen des Mediendesigns auch Anstellungen in der Medien aufbereitenden oder vorbereitenden Branche wie auch in der Softwarebranche. Außerdem bestehen berufliche Perspektiven in der Spieleentwicklung, dem Spieledesign und der Spieleproduktion, im Simulationswesen, in der Unterhaltungsindustrie, im virtuellen Engineering, bis hin zur industriellen Produktion, der Robotik oder der Informations- und Technologiebranche.
Ist das Bachelor-Studium Mediendesign das Richtige für mich?
Das Studium Mediendesign stellt besondere Anforderungen an die Studierenden. Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Künstlerische Orientierung, Realistische Orientierung und Unternehmerische Orientierung von Bedeutung. Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.

des StudiScan-Studienwahltests
Bewertung von 402 Nutzern



92 Hochschulen mit 142 Bachelor-Studiengängen
Interesse an dieser Fachrichtung
Wo kann ich Mediendesign (Bachelor) studieren?
DEUTSCHLAND
Mediendesign Bachelor-Studium Deutschland (119 Studiengänge)
Bundesländer
Mediendesign Bachelor-Studium Baden-Württemberg (25 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Bayern (17 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Berlin (21 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Brandenburg (5 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Bremen (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Hamburg (9 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Hessen (9 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Mecklenburg Vorpommern (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Niedersachsen (4 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Nordrhein-Westfalen (27 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Rheinland Pfalz (5 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Sachsen (5 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Sachsen-Anhalt (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Schleswig Holstein (7 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Thüringen (1 Studiengang)
Studienorte
Mediendesign Bachelor-Studium Aachen (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Augsburg (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Bad Sooden-Allendorf (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Berlin (Stadt) (21 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Bielefeld (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Bremen (Stadt) (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Bremerhaven (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Darmstadt (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Deggendorf (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Dieburg (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Dortmund (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Dresden (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Düsseldorf (6 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Essen (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Freiburg (DE) (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Furtwangen (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Halle (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Hamburg (Stadt) (9 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Hamm (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Hannover (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Heidelberg (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Hennef (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Hildesheim (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Hof (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Iserlohn (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Kaiserslautern (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Kamp-Lintfort (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Kassel (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Kiel (6 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Konstanz (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Köln (7 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Köthen (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Leipzig (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Lemgo (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Lippstadt (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Lüneburg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Mainz (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Mannheim (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Mittweida (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium München (11 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Münster (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Nürnberg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Offenburg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Pforzheim (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Potsdam (5 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Ravensburg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Salzgitter (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Schwerin (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Schwäbisch Gmünd (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Stuttgart (10 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Trier (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Ulm (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Wedel (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Weimar (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Wiesbaden (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Wismar (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Wuppertal (4 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Würzburg (1 Studiengang)
ÖSTERREICH
Mediendesign Bachelor-Studium Österreich (7 Studiengänge)
Bundesländer
Mediendesign Bachelor-Studium Niederösterreich (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Oberösterreich (3 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Steiermark (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Vorarlberg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Wien (1 Studiengang)
Studienorte
Mediendesign Bachelor-Studium Dornbirn (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Graz (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Hagenberg (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Linz (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium St. Pölten (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Wien (Stadt) (1 Studiengang)
SCHWEIZ
Mediendesign Bachelor-Studium Schweiz (16 Studiengänge)
Bundesländer
Mediendesign Bachelor-Studium Aargau (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Basel - Stadt (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Bern (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Genf (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Luzern (6 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Waadt (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Zürich (4 Studiengänge)
Studienorte
Mediendesign Bachelor-Studium Basel (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Bern (Stadt) (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Genf (Stadt) (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Luzern (Stadt) (6 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Renens/Lausanne (2 Studiengänge)
Mediendesign Bachelor-Studium Windisch (1 Studiengang)
Mediendesign Bachelor-Studium Zürich (Stadt) (4 Studiengänge)