Das Bachelor-Fernstudium Sport ist in der Regel stark interdisziplinär und praxisorientiert angelegt. Zu Beginn werden naturwissenschaftliche und anatomische Grundlagen sowie trainingswissenschaftliche Kompetenzen vermittelt, unter anderem im Kraft- und Ausdauerbereich sowie auf dem Feld der Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Auch pädagogische und soziologische Inhalte können Teil der Ausbildung sein. Die eigene Ausübung und Beherrschung verschiedener Sportarten wird teilweise vorausgesetzt und kann zum Studium gehören. Hinzu kommt allgemeines und anwendungsnahes Wissen auf den Gebieten Management, Beratung und Betriebswirtschaft. Hier geht es etwa um Marketing, Personalwesen, Buchführung, Finanzierung und Sponsoring. Auch Sportstätten- und Eventmanagement sowie juristische Grundlagen werden behandelt. Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, mit Hilfe wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden Lösungen und Strategien zu entwickeln und diese konkret umzusetzen.
Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Sport
Den Absolventen eines Bachelor-Fernstudiums im Fachbereich Sport stehen beispielsweise in Schulen, Verbänden, Agenturen und Vereinen, aber auch in öffentlichen Institutionen sowie in der freien Wirtschaft berufliche Wege offen. Dabei kommen insbesondere Unternehmen aus der Freizeit- und Fitnessbranche sowie Produzenten von Sportartikeln in Frage, wo Sportwissenschaftler oft in Management, Service, Sponsoring, Marketing oder in der Kommunikation tätig sind. Auch im öffentlichen Dienst sowie im Tourismus liegen Karrierechancen. Zudem haben Studierende die Möglichkeit, nach dem Bachelorabschluss ein aufbauendes Masterprogramm zu belegen, das eine Spezialisierung erlaubt und unter anderem als Voraussetzung für leitende Positionen, etwa im höheren Management von Vereinen oder Unternehmen der Sportbranche angesehen wird.
Ein Bachelor-Fernstudium bietet die Möglichkeit, sich neben Beruf oder Familie zeitlich flexibel und ortsunabhängig weiterzubilden. Gleichwohl sind Fernstudien mit Kosten verbunden und erfordern Organisationstalent, Disziplin und Selbstständigkeit. Als Voraussetzung gilt grundsätzlich die Hochschulreife, vereinzelt werden auch Eignungstests angeboten. Das Lehrmaterial für die einzelnen Module erhält man per Post oder Internet, nach jeder Einheit sind Übungsaufgaben und Hausarbeiten einzusenden. Klausuren und mündliche Prüfungen finden in der Regel während kurzer Präsenzphasen an der Hochschule statt. Am Ende des Studiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden, zudem gehören oft Praktika zum Pflichtprogramm. Mit wenigen Ausnahmen werden Fernstudien-Abschlüsse als gleichwertig angesehen.
Ist das Bachelor-Fernstudium Sport das Richtige für mich?
Das Fernstudium Sport stellt besondere Anforderungen an die Studierenden.
Gemäß RIASEC-Modell sind für dieses Studium Realistische Orientierung, Investigative Orientierung (auch: forschend, intellektuell) und Konventionelle Orientierung von Bedeutung.
Mit dem Studienwahltest & der StudienwahlBOX
kannst du überprüfen, ob dieses Studium zu dir passt.
Zufriedenheit mit der
Vollversion des StudiScan-Studienwahltests
12571 registrierte Studienwahltest-Nutzer, die ihre Eignung für diese
Fachrichtung überprüft haben, haben ihr Interesse an dieser Fachrichtung
mit durchschnittlich 4 von 5 Sternen bewertet.
Bachelor of Arts | 6 oder 8 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Im Bachelor-Studiengang Fitness and Health Management erlangen die Studierenden einen anerkannten akademischen Abschluss mit trainingswissenschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ausrichtung sowie folgende Lizenzen: Fitnesstraining, medizinisches Fitnesstraining, Sporternährung, Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik. Absolventen sind optimal für leitende Positionen in Fitness- und Gesundheitseinrichtungen geeignet.
Beim dualen Bachelor Studiengang Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie werden die Studierenden neben dem Fernstudium zeitgleich praxisnah in einem Betrieb ausgebildet. Lehrfächer sind neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen beispielsweise Sportmedizin oder Trainingslehre. Die Studierenden haben außerdem die Möglichkeit zwischen verschiedenen Wahlmodulen auszuwählen, um sich gezielt auf spezifische Berufswünsche vorzubereiten. Diese können diverse Tätigkeiten in Fitnessclubs, Kureinrichtungen oder auch selbstständige Berufe sein.
Bachelor of Arts | 6 oder 8 Semester (Vollzeit | Teilzeit)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Im Zuge des Bachelor-Studiengangs Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie beschäftigen sich Studierende intensiv mit der Fitnessbranche und eignen sich Managementkenntnisse an. Dadurch sind sie für Tätigkeiten auf Führungsposition qualifiziert. Inhalte der Betriebswirtschaft, Grundlagen des Managements oder rechtliche Themengebiete werden gelehrt. Zusammen mit diversen branchenspezifischen Modulen, Wahlmodulen sowie der Möglichkeit, wesentliche Lizenzen für den Beruf als Trainer/in zu erwerben, runden den Studiengang ab.
Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
IU Fernstudium
Fernstudium
Das Bachelor-Fernstudium Fitnessökonomie beschäftigt sich mit der Sportbranche und der steigenden Digitalisierung in der Fitnessindustrie. Es vermittelt neben branchenrelevanten Kenntnissen eine Bandbreite an wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Knowhow und stattet Studierende mit den nötigen Kompetenzen aus, um in der Branche Fuß fassen zu können. Inhalte des Studienplans sind u.a. Betriebswirtschaftslehre, Fitnessmanagement, Fitnessmärkte, Eventmanagement in der Fitnessindustrie, Digitalisierung in der Fitnessbranche, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement oder Social Media Marketing. Zu möglichen Karriereoptionen zählen z.B. die Tätigkeit als Studioleiter/in, Sales Manager/in oder Produktmanager/in.
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Berlin
| Hamburg
| Ismaning
| Unna
Fernstudium
Im Bachelorstudiengang Life Coaching erwerben die Studierenden Kenntnisse der Philosophie, Psychologie, Ökonomie, Ökotrophologie und der Sportwissenschaften. Zudem stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl: Coaching, Councelling, Ernährung, Fitness & Wellness oder Betriebliche Gesundheitsförderung. Der Lehrplan beinhaltet Module wie etwa: Lebensplanung und Persönlichkeitsentwicklung, Trainingswissenschaften, Anatomie, Physiologie und Biochemie, Kommunikation und Gesprächsführung, Rechtliche Grundlagen, Gesundheitspsychologie, Ernährungslehre oder Psychopathologie. Absolventen werden oft im Coaching, Counselling, in der betrieblichen Gesundheitsförderung, Ernährung, Fitness, Wellness oder in Sportverbänden tätig.
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit | Teilzeit | dual)
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Berlin
| Ismaning
| Unna
Fernstudium
Im Bachelor Studiengang Soziale Arbeit und Sport erlernen die Studierenden Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit mit Fokus auf der Wichtigkeit der sportlichen Betätigung. Die Lehrinhalte lassen sich auf Bereiche wie Sportwissenschaft, Recht und Organisation sowie Wissenschaftliches Arbeiten aufteilen. Schwerpunkte finden sich in Bereichen wie Sport und Bewegung als Instrument der Sozialen Arbeit im Kindesalter sowie Soziale Arbeit und Begabungsförderung im Sport. In die Zielgruppe fallen Personen, die sowohl an Sport als auch am Helfen anderer Menschen interessiert sind. Das erfolgreich abgeschlossene Studium berechtigt zu einer staatlichen Anerkennung als SozialpädagogIn.
Bachelor of Arts | 7 Semester (Vollzeit | Teilzeit | dual)
Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
Berlin
| Ismaning
| Unna
Fernstudium
Der Bachelorstudiengang Sport und angewandte Trainingswissenschaften vermittelt Inhalte aus Trainingswissenschaft, Bewegungswissenschaft, Sportmedizin, Sportpsychologie oder dem Sportmanagement. Im Studium kann aus folgenden Schwerpunkten gewählt werden: Kinder- und Jugendtraining, Gesundheit und Fitness, Prävention oder Regeneration und Rehabilitation. Durch die Kombination aus Fernstudium und Präsenzstudium kann neben dem Berufs studiert und dabei bereits wichtige Praxierfahrung gesammelt werden. Absolventen können im Breitensport und Leistungssport, in der Gesundheitsvorsorge, im Sportmanagement und Verbandsmanagement, in der Forschung, im Bildungswesen, in Bereich Fitness und Wellness, im Sportjournalismus, im Sporttourismus, in der Leistungsdiagnostik oder im Coaching tätig werden.
Im dualen Bachelor Studiengang Sportbusiness Management erwerben die Studierenden sportwirtschaftliche Kenntnisse per Fernstudium, während sie zeitgleich in einem Betrieb arbeiten, um das Gelernte sofort anwenden zu können. Nach Basisfächern der Betriebswirtschaft und des Managements stehen den Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen, ihren Lehrplan mit diversen Modulen in bestimmte Fachbereiche zu lenken, wie beispielsweise Fußballmanagement oder Medienkompetenz. Berufsaussichten nach Abschluss des Lehrgangs beinhalten Tätigkeiten bei Sportveranstaltern, Sporteinrichtungen oder Sponsoren.
Bachelor of Arts | 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
IST-Hochschule für Management
Fernstudium
Der Bachelor-Studiengang Sportbusiness Management bietet eine sportwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Ausbildung. Studierende erlernen ein integriertes Verständnis der facettenreichen Sportwirtschaft, fachliche, methodische und soziale Kompetenzen sowie das Übernehmen von zentralen Geschäftstätigkeiten in Sportinstitutionen. Absolventen werden beispielsweise in folgenden Bereichen tätig: professionelle Sportveranstalter, Sportvereine und -verbände, kommerzielle Sporteinrichtungen.
Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design
Fernstudium
Das Bachelor-Fernstudium Sportmanagement vermittelt in sieben Semestern alle notwendigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn in der Sportbranche. Zudem lernen Studierende wissenschaftliche Methoden in der täglichen Praxis anzuwenden. Zu den Kernfächern der Ausbildung zählen unter anderem Finanzierung, Recht, Controlling, Führung, Marketing und Soft Skills. Nach dem Studium bestehen beste Karrierechancen in Verbänden, Vereinen und Organisationen sowie in öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen.
Bachelor of Arts | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
IU Fernstudium
Fernstudium
Das Bachelorstudium Sportmanagement bereitet Studierende darauf vor, Leitungsverantwortung sowie Management-, Verkaufs- und Beratungsaufgaben in der Sportbranche zu übernehmen. Hierzu vermittelt das Studium Inhalte, wie z.B. Ökonomie und Markt, Sportpsychologie, Sportökonomie, Digitales Sportmarketing, Sportrecht, Sportfinanzierung, Ligasport und kommerzielles Sportrecht, Interkulturelles Management oder Sports Venue Management. Absolvierende sind nach Abschluss des Studiums dazu qualifiziert, als Sportmarketing Manager/in, Projektmanager/in im Sponsoring oder als Vereinsmanager/in tätig zu werden.
Bachelor of Arts | 36, 48 oder 66 Monate (berufsbegleitend)
AKAD University und AKAD Weiterbildung
Fernstudium
Der Bachelorfernstudiengang Sportmanagement vermittelt den Studierenden Kenntnisse aus Sportwissenschaft, Sportmanagement, Sportökonomie, Sportmanagement, Sportrecht, Vereins- und Verbandsmanagement in der Sportbranche, Finanzierung in der Sportbranche, Sportmarketing, Sportsponsoring oder Medien- und Öffentlichkeitsarbeit im Sport. Im fünften und sechsten Semester wählen die Studierenden aus elf Vertiefungen. Absolventen werden in Sportverbänden, Sportvereinen, Sportagenturen, Sportwerbung und Sportsponsoring tätig.
Wir sind bemüht, externe Links zu den Studiengängen stets aktuell zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass die Zielseite nicht mehr existiert oder zu einer falschen Information führt.
Wenn Sie auf „Fehlerhaften Link jetzt melden“ klicken, werden wir uns zeitnah um die Korrektur kümmern.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Danke, Sie haben den fehlerhaften Link erfolgreich gemeldet.