Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudium 23 Studiengänge

    Wirtschaftsingenieurwesen Fernstudium 23 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    23 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen

    Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurswesen ist interdisziplinär angelegt und umfasst neben technischen und naturwissenschaftlichen Fächern auch Inhalte der Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften. Im ersten Studienabschnitt werden unter anderem grundlegende Kenntnisse in Physik, Chemie und Mathematik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik sowie in Betriebs- und Volkswirtschaft, Zivilrecht und Wirtschaftsrecht vermittelt. Auch Fremdsprachen und diverse Praktika in Industrie- oder Dienstleistungsunternehmen gehören meist zum verpflichtenden Teil der Ausbildung. Nach dem Grundstudium können Studierende einen persönlichen Schwerpunkt wählen, etwa in Fabrikorganisation, Logistik- und Vertriebsmanagement, Automatisierungstechnik oder Software- und Systems Engineering. Aufgrund der inhaltlichen Vielfalt der Fachrichtung ist die Schärfung des eigenen beruflichen Profils durch eine frühzeitige Spezialisierung besonders entscheidend.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    23 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Wirtschaftsingenieurwesen

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Digital Engineering & Management

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen E-Logistics

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Science | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0

      IU Fernstudium

      Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen Produktion und Fertigung

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Bachelor of Engineering | 6, 8 oder 12 Semester (berufsbegleitend)

      Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement

      AKAD University und AKAD Weiterbildung

      Bachelor of Engineering | 42, 54 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
      Anzeige
      Anzeige
      test

      Ist dieses Studium das Richtige für mich?

      Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Wirtschaftsingenieurwesen das richtige Studium für dich ist.

      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen

      Aufgrund ihrer breit gefächerten Kompetenzen haben Absolventen des Bachelor-Fernstudiums hervorragende Perspektiven im In- und Ausland, die Nachfrage nach Fachkräften ist groß. Häufig sind Wirtschaftsingenieure in Industriebetrieben des Maschinen- und Fahrzeugbaus, des Bauwesens oder der Elektrotechnik tätig. Sie arbeiten unter anderem in Planung, Organisation, Produktion und Logistik, im Projekt- und Qualitätsmanagement, im Vertrieb oder im technischen Marketing. Auch Banken und Versicherungen, der Einzelhandel sowie Beratungsfirmen und Forschungsinstitute beschäftigen Fachkräfte für Wirtschaft und Technik. Ein aufbauendes Masterprogramm erlaubt die weitere Vertiefung des persönlichen Fachgebietes und bildet die Voraussetzung für die Besetzung leitender Positionen in Unternehmen sowie für eine akademische Laufbahn mit Tätigkeiten in Forschung und Lehre.