Wirtschaftsingenieur/in werden

Isymbol

„Wirtschaftsingenieure/Wirtschaftsingenieurinnen optimieren geschäftliche Prozesse sowie technische und wirtschaftliche Betriebsabläufe.“

Was macht ein/e Wirtschaftsingenieur/in?

Als Wirtschaftsingenieur/in beschäftigst du dich intensiv mit der Optimierung von betrieblichen Abläufen. Du planst, gestaltest und verbesserst Prozesse hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Effizienz. Deine Arbeitsorte sind daher hauptsächlich bei Unternehmen. Du kannst in verschiedenen Branchen tätig werden wie beispielsweise im Handel, in der Industrie – unter anderem im Bereich Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnologie – oder bei Dienstleistungsunternehmen. Als Wirtschaftsingenieur/in kannst du dich unter anderem um Bereiche wie Produktion, Projektmanagement, Marketing und Vertrieb, Logistik, Qualitätssicherung, Ressourcenmangement oder Einkauf und Beschaffung kümmern.

Innerhalb deines Arbeitsbereiches versuchst du Betriebsabläufe für das Unternehmen insgesamt förderlich zu verbessern. Wenn du als Wirtschaftsingenieur/in arbeitest, verbindest du technische mit wirtschaftlichen Aspekten und kennst dich daher in verschiedenen Materien sehr gut aus. Du machst dir dabei einerseits technische Geräte, wie Anlagen oder Maschinen, zunutze und beschäftigst dich auch eingehend mit wirtschaftlichen Daten, Analysen, Statistiken und anderen Unterlagen. Du hast als Wirtschaftsingenieur/in aber auch Kontakt mit Kunden/Kundinnen, bist immer wieder auch im Außendienst unterwegs und arbeitest im Team mit deinen Kollegen/Kolleginnen an der besten Lösung für ein Unternehmen.

Wie werde ich Wirtschaftsingenieur/in?

Du kannst Wirtschaftsingenieurwesen an einer Universität oder (Fach-)Hochschule studieren. Das Studium bietet dir eine verknüpfende Einführung sowohl in wirtschaftswissenschaftliche als auch naturwissenschaftlich-technische bzw. ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Wirtschaftsingenieurwesen ist sowohl im Zuge eines Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudiums zu absolvieren. Du kannst dich auch bereits während deiner Studienzeit auf ein Fachgebiet oder eine Branche spezialisieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass du über eine berufsbildende Schule eine Ausbildung absolvierst, die dich zu einer beruflichen Karriere als Wirtschaftsingenieur/in vorbereitet bzw. befähigt.

Voraussetzungen

  • Technisches Know-How
  • Wirtschaftliches und analytisches Denkvermögen
  • Freude an Optimierungen
  • Organisationsstärke
  • Projektmanagementkompetenzen
  • Teamfähigkeit
    Anzeige

    Was kann ich studieren, um Wirtschaftsingenieur/in zu werden?

    Lehrgänge (0)
    Master of Engineering | 12, 18 oder 24 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Master of Business Administration | 2 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Master of Science | 4 Semester (dual | berufsintegrierend)
    Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
    Flag DE Soft Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim | Heilbronn | Horb | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Fresenius
    Flag DE Soft Berlin | Köln
    Master of Engineering | 4 Semester (dual | berufsintegrierend)
    Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
    Flag DE Soft Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim | Heilbronn | Horb | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik
    Flag DE Soft Heide
    Master of Business Administration and Engineering | 3 semesters (full-time)
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin - Campus Wilhelminenhof
    Flag DE Soft Berlin
    Bachelor of Engineering | 3 Jahre (dual | praxisintegrierend)
    Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
    Flag DE Soft Frechen
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (Vollzeit | dual)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Fachhochschule Erfurt
    Flag DE Soft Erfurt
    Bachelor of Engineering | 36, 48 oder 72 Monate (berufsbegleitend)
    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 18 bis 48 Monate (berufsbegleitend)
    AKAD University und AKAD Weiterbildung

    FERN Fernstudium
    Master of Science | 4 Semester (dual | berufsintegrierend)
    Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (DHBW CAS)
    Flag DE Soft Bad Mergentheim | Friedrichshafen | Heidenheim | Heilbronn | Horb | Karlsruhe | Lörrach | Mannheim | Mosbach | Ravensburg | Stuttgart | Villingen-Schwenningen
    Master of Science (M.Sc.) | 4 Semester (berufsbegleitend)
    FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Flag DE Soft Augsburg | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Köln | Mannheim | München | Nürnberg | Siegen | Stuttgart
    Bachelor of Science (B.Sc.) | 8 Semester (berufsbegleitend | dual)
    FOM Hochschule für Oekonomie & Management
    Flag DE Soft Bremen | Dortmund | Düsseldorf | Essen | Frankfurt am Main | Hamburg | Mannheim | München | Neuss | Nürnberg | Siegen | Stuttgart | Wuppertal
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    Flag DE Soft Albstadt-Ebingen
    Master of Engineering | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Fresenius onlineplus

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Engineering | 7 oder 9 Semester (Vollzeit | berufsbegleitend | dual)
    Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften
    Flag DE Soft Wernigerode
    Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

    FERN Fernstudium
    Master of Engineering | 18, 24, 36 oder 48 Monate (Vollzeit | Teilzeit)
    IU Fernstudium

    FERN Fernstudium
    Master of Science | 4 Semes­ter (berufsbegleitend)
    Leuphana Universität Lüneburg
    Flag DE Soft Lüneburg
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule
    Flag DE Soft Heidelberg
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium
    Bachelor of Science | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen
    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen
    Master of Business Administration | 3 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen
    Bachelor of Engineering | 6 Semester (berufsbegleitend)
    Hochschule Furtwangen
    Flag DE Soft Furtwangen
    Bachelor of Engineering | 7 Semester (berufsbegleitend)
    Wilhelm Büchner Hochschule

    FERN Fernstudium