Master Rechtswissenschaften | Jura 140 Studiengänge
Master Rechtswissenschaften | Jura 140 Studiengänge
Bild: Junial Enterprises / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Schwerpunkte des Haftungs- und Schadenersatzrechts
-
Familien- und Erbrecht - Aspekte für Wirtschaft und Verwaltung
-
Allgemeines Unternehmensrecht
-
Zivilgerichtliches Verfahren
-
Insolvenz und Exekution
-
Konsumentenschutz
-
Materielles Europarecht
-
Produkthaftung und Produktsicherheit in der EU
-
Berufsrecht der nichtärztlichen Gesundheitsberufe
-
Patientenrechte und Patientenverfügung
-
Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
-
Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Rechtswissenschaften | Jura
Neben den klassischen Berufen von Absolventen und Absolventinnen des Master-Studium Rechtswissenschaften wie dem des Richters bzw. der Richterin, des Rechtsanwalts bzw. der Rechtsanwältin und des Staatsanwalts bzw. Staatsanwältin stehen noch eine Reihe weiterer Branchen und Tätigkeitsfelder offen. So arbeiten Rechtswissenschaftler und Rechtswissenschaftlerinnen auch zum Beispiel im Auswärtigen Amt, als Anwärter bzw. Anwärterinnen auf den diplomatischen Dienst, bei der Europäischen Kommission und weiteren Einrichtungen und Institutionen der EU, im öffentlichen Dienst, bei Prüfungsämtern, in Behörden und Ministerien, in Rechts- und Patentabteilungen mittlerer und größerer Wirtschaftsunternehmen, in Fernseh- und Rundfunkunternehmen, bei Autoherstellern, Versicherungen, Banken und Dienstleistungsunternehmen. Aber auch die Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie Nichtregierungsorganisationen stellen mögliche Betätigungsfelder dar.