Das Bachelor-Studium
Erfolgreiche Marken leben von ihrer Differenzierung und von den Werten, die sie transportieren. Sie stehen immer für ein ganz bestimmtes Leistungsversprechen und werden nicht nur für Produkte und Dienstleistungen, sondern auch für Unternehmen und Personen entwickelt. Doch erst eine überzeugende und kreative Marketing-Kommunikation macht eine Marke zu dem, was sie ist.
Ohne Werbung wären globale Kultmarken wie Coca Cola und Marlboro kaum denkbar. Für den Aufbau profilierter Markenimages ist Werbung als fester Bestandteil des Marketings nach wie vor von elementarer Bedeutung – trotz Informationsüberflutung und werbemüder Konsumenten.
Fordere hier kostenlos und unverbindlich weitere Informationen zum Studiengang Brand Management an der Hochschule Macromedia an.
Praxisorientiert Marketing studieren
Ob in einer auf Marketing spezialisierten Agentur, der Marketing-Abteilung eines Unternehmens oder als Berater – Marketing-Spezialisten für Markenkommunikation und Werbung sind vielerorts gefragt. Wir bereiten dich bestens auf deine berufliche Zukunft vor und vermitteln dir alles Wissenswerte über zeitgemäßes Markenmanagement und das Zusammenspiel komplexer Markenarchitekturen.
Gleichzeitig lernst du im Studium Brand Management an der Hochschule Macromedia, übergreifende Kommunikationsstrategien in aussagekräftige und emotional wirksame Marketing-Kampagnen umzusetzen und zielgruppenspezifische Mediaplanungen zu erstellen. Du führst Trend- und Marktforschungsprojekte durch, entwickeln konkrete Maßnahmen für Print- und Außenwerbung, realisieren Radio-, TV- und Kinospots und konzipierst Onlinewerbung. Auch lernst du, wie man eine Agentur führt und einen Marketing-Auftrag im Pitch gewinnt.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit deinem Bachelor-Abschluss qualifizierst du dich für eine berufliche Position im strategischen und operativen Marketing. Potenzielle Arbeitgeber sind internationale Netzwerkagenturen, Kreativagenturen, Mediaplanungs-agenturen und Marketing-Abteilungen in Unternehmen im In- und Ausland. Ihre Karriere starten Absolventinnen und Absolventen unter anderem als:
- Account Manager (m/w/d)
- Brand Manager (m/w/d)
- Strategic Planner (m/w/d)
- Online Marketing Manager (m/w/d)
- Social Media Manager (m/w/d)
- Brand Consultant (m/w/d
Überzeuge dich selbst. Hier findest du Erfolgsgeschichten unserer Alumni.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester:
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Projektmanagement
- Grundlagen Politik und Recht
- Grundlagen der BWL
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Wirtschaftsmathematik
- Theorien der Medien- und Kommunikationswissenschaften
- Medien- und Wirtschaftsethik
- Mediengestaltung und -technik: Printmedien
- Mediengestaltung und -technik: audiovisuelle Medien
2. Semester:
- Business-Englisch
- Mediengestaltung und -technik: Onlinemedien
- Grundlagen Event- und Livekommunikation
- Statistik
- Empirische Sozialforschung
- Markenorientierte Unternehmensführung
- Markenpsychologie
- Strategisches Markenmanagement
- Operatives Markenmanagement
3. Semester:
- Intercultural Communication
- Economics
- Business Planning
- Marketing
- Lehrprojekt im Ausland
4. Semester:
- Medienökonomie: Mediensysteme
- Medienökonomie: Wertschöpfung durch Medien
- Lehrprojekt im Studiengang
- Marktforschung
- Mediaplanung
- Grundlagen der Werbung
- B-to-B-Werbung
- Spezielle Themen der Print- und Außenwerbung
- Werbung in audiovisuellen Medien
5. Semester:
- Aktuelle Themen im Medienmanagement
- Finanzierung und Investitionsrechnung
- Buchhaltung, Bilanzierung, Controlling
- Lehrprojekt im Studiengang
- Integrierte Kommunikation und Crossmedia
- Onlinemarketing, Digital Branding und Social Media
- Spezielle Themen der Markenkommunikation und Werbung
6. Semester:
- Praktikum im Unternehmen
- Praxisbericht
- Kommunikationskompetenzen
- Studentisches Initiativprojekt
7. Semester:
- Kolloquium
- Bachelorarbeit
- Entrepreneurship
- Strategie und Organisation
- Unternehmensführung und Motivation
- Methodenvertiefung
Das Auslandssemester findet im 3. oder 4. Semester statt.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Fachhochschulreife/Hochschulreife
Ein Zulassung zum Studium ist unter besonderen Voraussetzungen auch ohne (Fach-) Hochschulreife möglich. Mehr Informationen hierzu erhältst du auf der Website der Hochschule Macromedia
Kosten & Finanzierung
Ab 495 € monatlich bei einer Studienfinanzierung in Ratenzahlung zzgl. einer einmaligen Anmeldegebühr in Höhe von 500€.
Informationen zur Finanzierung findest du hier.
Ausland
Nutze die internationale Ausrichtung der Hochschule Macromedia und verbringe ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen, z.B. in Australien, Spanien, den USA oder Thailand.
Standorte Bachelor Studiengänge
Berlin
M33 Höfe, Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin-Kreuzberg
Tel 030 2021512-0
studienberatungberlin@macromedia.de
Frankfurt
Praunheimer Landstraße 70
60488 Frankfurt am Main
Tel 0800 622 766 3345
studienberatungfrankfurt@macromedia.de
Hamburg
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
Tel 040 3003089-0
studienberatunghamburg@macromedia.de
Köln
Brüderstraße 17
50667 Köln
Tel 0221 31082-0
studienberatungköln@macromedia.de
Leipzig
Nordstraße 3-15
04105 Leipzig
Tel 0341 331781-10
studienberatungleipzig@macromedia.de
München
Sandstraße 9
80335 München
Tel 089 544151-0
studienberatungmünchen@macromedia.de
Stuttgart
Naststraße 11 | im Römerkastell
70376 Stuttgart
Tel 0711 280738-0
studienberatungstuttgart@macromedia.de