Wirtschaftsingenieurwesen
Der Studiengang
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen aus dem Studienbereich Technik ist der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen zugeordnet. Die Studiendauer dieses Studiengangs beträgt 7 Semester (Vollzeit). Der Abschluss lautet "Bachelor of Engineering". Der Studienort ist Künzelsau (Baden-Württemberg). Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist nicht der einzige in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Hier findest du 50 interessante Alternativen zu diesem Studium.
Passt dieser Studiengang zu mir?
Bist du sicher, dass das Studium Wirtschaftsingenieurwesen das Richtige für dich ist?
Der kostenlose Studienwahltest hilft dir bei deiner Entscheidung.
Kontakt zum Studiengang
Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau
Daimlerstraße 35
74653 Künzelsau
Deutschland
Fehlerhaften Link melden
50 Alternativen zu diesem Studiengang


Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen verbindet technische mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten und fördert dadurch interdisziplinäre Zusammenarbeit. Studierende erlernen Ingenieurfundamente, Konstruktion, Logistik, Marketing und Buchführung. In einem Praktikum wird das erworbene Wissen praktisch umgesetzt. Absolventen können ihre akademische Ausbildung mit einem Masterstudium fortsetzen oder sie werden in unzähligen Bereichen der Technologie und des Managements tätig.



Im berufsbegleitenden Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden Grundkenntnisse des Ingenieurwesens und der Betriebswirtschaftslehre erworben, um ideal für Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Ingenieuren und Ökonomen vorbereitet zu sein. Angehende Wirtschaftsingenieure setzen sich mit Werkstoffkunde, Kosten- und Leistungsrechnung, Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Projekt- und Qualitätsmanagement auseinander. Durch die Wahl einer Spezialisierung, unter anderem Business Intelligence, Produktion oder Datenmanagement, können die Studierenden einen selbst gewählten Schwerpunkt setzen.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien werden betriebswirtschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse erworben und mit Spezialkenntnissen im Bereich Erneuerbarer Energien verknüpft. In den ersten beiden Studienabschnitten erwerben die Studierenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Ingenieurswesen sowie Mess-, Energie-, Steuerungs- und Regelungstechnik. In den letzten beiden Semestern entscheiden sich die Studierenden zwischen den Vertiefungsrichtungen Energiemärkte, Dezentrale Energiesysteme, Nachhaltige Mobilitätskonzepte sowie Nachhaltigkeit und werden so zu Experten in den Bereichen Energiewirtschaft und Erneuerbare Energien.
Durch das Bachelor Studium Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 lernen die Studierenden moderne technische Kompetenzen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen zu verbinden, und sie miteinander einzusetzen. Nach dem Erlernen fundamentaler technischer und wirtschaftlicher Fähigkeiten erwarten die Studierenden Vertiefungen in Bereichen wie Kryptographie, Big Data, Automatisierungstechnik, Entwicklung komplexer IT-Systeme oder Produktionsplanung. Durch die Kombination der beiden wichtigen Berufsfelder Wirtschaft und Ingenieurwesen stehen den AbsolventInnen Türen zu vielerlei spannenden Tätigkeiten offen, wie Robotik, Maschinelles Lernen oder Projektberatung innerhalb der Industrie 4.0.
Im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement werden ingenieurwissenschaftliche, technische sowie wirtschaftliche Kenntnisse erworben und mit Spezialkenntnissen zu den Bereichen Produktentwicklungen und Investitionsrechnungen verknüpft. Das Fernstudium besteht aus umfassenden Grundlagen aus verschiedenen Bereichen, wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde, Informatik und Programmierung, Elektrotechnik, Statik und Fertigungslehre und Personalmanagement, sowie einer persönlichen Vertiefungsrichtung, bei der die Studierenden zwischen Logistik & Supply Chain Management, Technischer Vertrieb & Marketing und Produktion wählen können.