Design Studium 66 Studiengänge in Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Das Bachelor-Studium Design
Der Fachbereich Design beschäftigt sich ganz allgemein mit der Gestaltung und Formgebung von Produkten und Print-Erzeugnissen. Studierende des Faches Design setzen sich, je nach Studiengang, in der Regel mit einer Vielzahl an kunsttheoretischen, aber auch praktischen künstlerischen Inhalten auseinander. In Abhängigkeit der Studienrichtungen, legt die Auswahl der richtigen Schwerpunkte das Fundament an Wissen für deine Karriere.
Die Studierenden erhalten in ausgewählten Kursen Kenntnisse, Kompetenzen und Fertigkeiten in Fächern wie zum Beispiel Marketing, Corporate Design, Editorial Design, Management, Grundlagen der Betriebswirtschaft, Gestaltung, Digitale Kommunikation oder Textil- und Farblehre.
Des Weiteren lernen Grafik-Studierende, wie man Bilder bearbeitet und wie man sich Software-Programme zur Bearbeitung zu Nutze machen kann. Im Bereich Mode, Illustration und Kommunikations- und Mediendesign wird noch auf die händische Zeichnung und Gestaltung Wert gelegt.
Die Studenten und Studentinnen erfahren zudem, wie man mit Hilfe von Kreativitätstechniken seine Inspirationen anregt und wie man diese in überzeugende Markenkonzepte und innovative Designs transferiert. Die Lehr-Angebote innerhalb der Studiengänge umfassen theoretische Vorlesungen, praktische Seminare und Projekte mit Unternehmens-Partnern, um das Wissen der Student/-innen möglichst komplex auszuweiten.
Animation & Illustration
Hochschule Macromedia
Animation und Illustration
Macromedia Plus
BA - Bachelor of Arts in Digital Business, Design & Innovation
EU Business School
Costume and Make-up Design (B.A.)
BSP Business and Law School - Hochschule für Management und Recht
Fashion & Design Management
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Fashion Design (with internship)
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Fashion Management
Hochschule Macromedia
Fashion Management
Macromedia Plus
Fashiondesign
Fashion Design Institut
Interior Design
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Interior Design
Hochschule Macromedia
Kommunikationsdesign
SRH Berlin University of Applied Sciences
Marken- und Kommunikationsdesign (mit Praktikum)
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Medien- und Kommunikationsdesign
Macromedia Plus
Mode Design
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Mode- & Designmanagement
AMD Akademie Mode & Design - Fachbereich Design der Hochschule Fresenius
Modedesign
Hochschule Macromedia
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Design das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comAblauf
Studienplan der Design-Studiengänge
An Universitäten, Akademien sowie Fachhochschulen (FHs) erstreckt sich ein breites Angebot der Vollzeit-Studiengänge mit dem Schwerpunkt Design. Einige Studiengänge sind - abhängig von der Hochschule - auch im Fernstudium absolvierbar. Bei vielen Hochschulen steht für den Studienstart entweder das Sommersemester oder das Wintersemester zur Auswahl. In der Studieneingangsphase werden zumeist Lehrveranstaltungen für das allgemeine Basis- und Grundlagenwissen angeboten. Dazu zählen vor allem Studienfächer der Gestaltungslehre, die häufig um die Theorie von Design und Kommunikation ergänzt wird.
Zu den wichtigsten Elementen des Gestaltens zählen die Typographie (sie untersucht die ästhetische Wirkung von Schrift und der Platzierung von Text), die Flächengestaltung, Farbenlehre, Illustration, Animation sowie Fertigung und Produktion.
Aufgrund der digitalen Entwicklungen der letzten Jahre wird in einem grafischen Studiengang, neben dem zeichnerischen Handwerk, auch der Einsatz von Computerprogrammen zunehmend wichtiger. Dazu gehört beispielsweise die Kompetenz im Umgang mit Programmen wie Illustrator oder Photoshop. Die Design-Studiengänge bieten einen Überblick über diverse Anwendungsgebiete. Dazu zählen beispielsweise Fotografie, Film, Fashion und Mode, Grafik, Illustration oder Information.
In der breit angelegten Fachrichtung erlernen die Studierenden unterschiedliche Kreativitätstechniken. Bei den praktischen Lehrveranstaltungen geht es laut Lehrplan vor allem darum, die Fähigkeiten und Kompetenzen etwa in den Bereichen Wahrnehmung, Ästhetik, Entwurf, Gestalten oder Selbstreflexion durch spezielle Aufgabenstellungen zu stärken. Je nach Studienrichtung können weitere Module auch Aspekte wie Marketing, Projektmanagement, Finanzierung, Recht oder Unternehmensführung vorsehen.
Praktika und Auslandssemester
In den meisten Studiengängen sind (verpflichtende) Praxisphasen eingeplant, welche die Studierenden etwa bei einem Kooperationspartner der Hochschule oder anderen Unternehmen und Agenturen absolvieren können.
Die Kooperationspartner bieten auch meist eine gute Möglichkeit, durch Events und Workshops speziell für Studierende, bereits im Unialltag Kontakte in der Branche zu knüpfen und sich so ein Netzwerk aufzubauen.
Je nach Hochschule kann bei einigen Studiengängen ein Vorpraktikum gefordert sein. Jeder Betrieb, der in der Design-Branche ansässig ist, ist dafür geeignet. Das Praktikum stellt eine gute Gelegenheit dar, um sich in der Branche Orientierung zu verschaffen und dient als Wegweiser für die weitere Ausbildung. Auch ein Auslandssemester ist bei den meisten Studiengängen der Weiterbildungsanbieter ohne Probleme möglich.
Bild: georgejmclittle / Fotolia.com
Spezielle Vertiefungsrichtungen
Der Bereich Design beinhaltet ein vielfältiges Angebot an Studienrichtungen.
FASHION- UND MODEDESIGN | Im Studiengang Fashion- und Modedesign erlernen Studierende die wichtigsten Grundlagen für eine spätere Tätigkeit in der Mode- und Fashionindustrie. Fashion- und Modedesign, oftmals auch jeweils als eigenständige Studiengänge angeboten, verbindet theoretisches und fachliches Wissen mit technischem, methodischem und handwerklich-künstlerischem Praxis-Know-how. Studieninhalte sind neben Fertigung, Form- und Farbgestaltung auch Geschichte der Mode und Modetrends. In vielen Studiengängen zeigen die Studierenden abschließend in Modeschauen ihre designten und angefertigten Werke. Weiter zu den Fashion- und Modedesign-Studiengängen
FOTODESIGN | Der Studiengang Fotodesign behandelt die gesamte Bandbreite der vielfältigen Anwendungsfelder von Fotografie, wie beispielsweise Werbung, Journalismus oder Kunst. Die visuelle Gestaltung umfasst dabei neben Foto meist auch Film und Video. Fotodesign an Hochschulen ist eine Kombination aus wissenschaftlichen und theoretischen Studieninhalten sowie praktischen Studienfächern. Dazu können sowohl fotografische als auch gestalterische Grundlagen sowie Branchen-spezifische Vertiefungen zählen. Den aktuellen Entwicklungen rund um Fotodesign Rechnung tragend, verbreitern Hochschulen ihre Studieninhalte aber auch und betten es allgemein in der Medienbranche ein. Weiter zu den Fotodesign-Studiengängen
MEDIEN-, KOMMUNIKATIONS- UND GRAFIKDESIGN | Als Vertiefung der Fachrichtung Design konzentriert sich der Studiengang Mediendesign gezielt auf die visuelle Umsetzung und Gestaltung unterschiedlicher Medien. Mediendesign ist ein kreatives Studium, das aber auch grundlegende theoretische Fächer beinhaltet. So beschäftigt sich Mediendesign unter anderem mit der historischen Entwicklung von Medien, Design-Aspekten der Kommunikation, Darstellungs-, Illustrations- und Animationstechniken sowie rechtlichen Fragen im Mediensektor. Grafik- und Kommunikationsdesigner/-innen gestalten Print-Produkte wie Plakate, Broschüren und Banner sowie digitale Layouts und Logos. Die Studiengänge sind zumeist sehr praxisnah aufgebaut, sodass sich Studierende im Laufe ihrer Ausbildung Kompetenzen in diversen Designprogrammen für die unterschiedlichen Arten von Medien aneignen können. Weiter zu den Medien-, Kommunikations- und Grafikdesign-Studiengängen
ILLUSTRATION | Der Studiengang Illustration befasst sich mit der Visualisierung und Bebilderung von Textinhalten, Informationen oder Statistiken sowie mit Bildgestaltung in Büchern, in der Werbung oder für digitale Inhalte. So unterschiedlich wie die Einsatzmöglichkeiten, so vielfältig sind auch die Studieninhalte. Je nach Ausrichtung bzw. Spezialisierung des Studienganges erwerben Studierende beispielsweise Kompetenzen in den Bereichen Gestaltungslehre, Zeichnen, Typographie sowie in Animations- und Illustrationsprogrammen. Illustration ist ein stark anwendungsorientiertes Studium, das Theorie mit Methodik und Praxis verbindet und Studierenden das Zusammenspiel zwischen Bild und Text vermittelt. Ziel von einem Illustrator bzw. einer Illustratorin ist es, im besten Fall eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Weiter zu den Illustration-Studiengängen
PRODUKTDESIGN | Als Produktdesigner/in bist du im Bereich Industriedesign, Produktentwicklung und Produktdesign zu Hause. Entworfen und gestaltet werden müssen die spezifischen Funktionen für Produkte und dessen Verpackungen. Mit Werkzeugen, wie den neuesten Techniken und Trends, entscheidest du dich für ein bestimmtes Material, eine bestimmte Form oder Farbe. Weiter zu den Produktdesign-Studiengängen
Dauer und Studienabschluss
Die Regelstudienzeit der meisten Bachelor-Studiengänge im Bereich Design beträgt im Vollzeit-Studium sechs bis sieben Semester. Bei Abschluss vom Design-Studium erhalten die Absolventen und Absolventinnen - je nach Level - einen der folgenden akademischen Grade:
- Bachelor of Arts (B.A.)
- Bachelor of Science (B.Sc.)
Typische Lehrveranstaltungen
-
Mode- und Kunstgeschichte
-
Gestaltung und Darstellung
-
Farblehre und Textiltechnologie
-
Digitale Kommunikation
-
Grafik- und Informationsdesign
-
Kommunikationsdesign
-
Corporate Design
-
Plakatgestaltung
-
Design und Werbung
-
Künstlerische Gestaltungsgrundlagen
-
Elektronische Publikation und Druckvorstufe
-
Schrift und Typografie
Voraussetzungen für das Studium Design
Um deinen gewählten Studiengang erfolgreich zu absolvieren und um später ein glückliches Berufsleben im Fachbereich Design zu haben, solltest du einige persönliche und formelle Anforderungen erfüllen.
Persönliche Voraussetzungen
Im Design-Studium und im späteren Berufsalltag stehen Kreativität, innovative Ideen, ein guter Blick für Ästhetik sowie konzeptionelles Denken an erster Stelle. Interesse und Spaß an Designs und Kunst im Allgemeinen ist eine ebenso wichtige persönliche Voraussetzung wie Teamfähigkeit, da man in Designbüros und -Abteilungen grundsätzlich mit anderen Menschen zusammenarbeitet.
Formelle Voraussetzungen
Die meisten Hochschulen stellen einige besondere Zugangsvoraussetzungen für ihre Design-Studiengänge auf.
Benötigte Nachweise für das Design-Studium
Zunächst einmal benötigen Bewerber/-innen für einen Bachelor-Studiengang einen Nachweis über ihre Fachhochschulreife bzw. Hochschulzugangsberechtigung. Alternativ akzeptieren viele Hochschulen auch einen Berufsabschluss plus einige Jahre an Erfahrung im Beruf.
Informiere dich auch darüber, ob der gewählte Studiengang einen bestimmten Numerus Clausus (NC) verlangt und ob du diese Anforderung erfüllen kannst.
Minderjährige Bewerber/-innen benötigen die schriftliche Zustimmung einer/eines Erziehungsberechtigten. Ist die Unterrichtssprache im Studiengang nicht (ausschließlich) Deutsch, kann ein offizieller Nachweis über ein Sprachlevel in Englisch von mindestens B2 nötig sein.
Bewerbungsprozess
Es kann vorkommen, dass Hochschulen einen Eignungstest bzw. eine Eignungsprüfung und ein Aufnahmegespräch in ihren Bewerbungsprozess miteinbeziehen. Für die Hochschulen hat die Einhaltung von Fristen für die Einreichung von benötigten Bewerbungsunterlagen und Anmeldungen zu Tests eine hohe Bedeutung, da niemand einen Vorteil gegenüber einer/einem anderen Bewerber/in haben soll.
Außerdem wird häufig nach einem Portfolio gefragt. Gemeint ist damit eine Mappe mit einigen Arbeitsproben zu selbstgewählten Themen oder aus vergangenen Anstellungen, welche in die Bewertung miteinfließen.
-
●... sich die Frage nach Design überhaupt erst mit der Entstehung von Massenproduktionen stellte?
-
●... sich der Begriff Design im deutschen Sprachraum erst in den 1960er Jahren durchgesetzt hat und davor nur von Produktgestaltung oder industrieller Formgebung gesprochen wurde?
-
●... die Bandbreite von Design-Aspekten heute von Textil und Mode über Grafik und Foto sogar bis hin zu Game Design, Webdesign oder Corporate Design reicht?
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Studium Design
Entsprechend der zahlreichen Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten des Studiums Design kommen sehr unterschiedliche Branchen und Bereiche für Absolventen und Absolventinnen in Frage. Gemeinsam ist diesen Tätigkeitsfeldern jedoch der Bezug zu gestaltenden, entwerfenden und konzeptionierenden Aufgaben.
Mögliche Arbeitsbereiche nach dem Design-Studium
Jedenfalls werden Designer/-innen in Designbüros und Designagenturen, in Designabteilungen von Unternehmen der Privatwirtschaft, von Organisationen, Institutionen und Vereinigungen in Politik, Kultur oder Bildung, oder in der Selbstständigkeit tätig.
Klassischerweise arbeiten Absolventen und Absolventinnen als Grafikdesigner/-innen, Kommunikationsdesigner/-innen, Mediendesigner/-innen, Animations- und Gamedesigner/-innen oder auch Modedesigner/-innen.
Darüber hinaus arbeiten Absolvent/-innen des Designs auch in Redaktionen von Zeitungen, Zeitschriften, Magazinen, Onlinemagazinen, Fernsehsendern, Filmproduktionen und Videoproduktionen. Je nach Fokus des absolvierten Design-Studiengangs eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten im Marketing, im User Interface Design sowie als Produktdesigner/in in der Produktgestaltung oder im Produktmanagement. Auch das Verlagswesen, Museen, das künstlerische Management, die Innenarchitektur oder die Lehre an einer Hochschule oder Akademie sind potenzielle Berufsfelder.
Verdienstmöglichkeiten
Das potenzielle Gehalt eines Designers/ einer Designerin hängt von einigen Faktoren ab. Es macht also einen Unterschied, ob du angestellt in einem Designbüro oder einem Markenunternehmen bist oder ob du dich in der Selbständigkeit befindest und als Freelancer/in arbeitest. Auch bestimmte Arbeits-Standorte, ausgewählte Schwerpunkte und Tätigkeiten im Fachbereich Design und die individuelle Berufserfahrung können die Möglichkeiten des Einkommens merklich mitbestimmen. Grundlegend liegt das Gehalt in der Design-Branche tendenziell im mittleren Bereich.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem Design-Studium machen?
Je nachdem, welche Schwerpunkte gewählt wurden, haben die Absolvent/-innen u.a. die Möglichkeit im Grafik- und Mediendesign, Modedesign, Kommunikationsdesign, Produktdesign oder in der Illustration zu arbeiten.
Wie lange dauert das Design-Studium?
Generell dauert ein Bachelor-Studium sechs bis sieben Semester.
Was macht man im Design-Studium?
Studierende erlangen fundiertes Wissen in den jeweiligen Design-Anwendungsgebieten Fotografie, Film, Fashion, Mode, Grafik, Illustration und Information. Zudem werden Techniken zur Förderung der Kreativität gelehrt und Designkonzepte erstellt.
Was kostet ein Design-Studium?
Durchschnittlich liegen die Kosten von einem Bachelor in Design durch die Studiengebühren meistens im niedrigen bis mittleren dreistelligen Bereich pro Semester. An einer Privatuniversität bzw. -hochschule können die Gebühren auch mehrere tausend Euro pro Semester ausmachen.
Ist es schwer, Design zu studieren?
Das Design-Studium wird dir besonders leichtfallen, wenn du kreativ, zeichnerisch begabt, teamfähig und innovativ bist. Überprüfe deine Eignung für das Design-Studium mit unserem Studienwahltest.
-
●du dadurch dein Talent, deine Kreativität und deine Fähigkeiten im Zeichnen und in der Gestaltung durch Kurse in diversen Schwerpunkten ausbauen kannst.
-
●du anhand von Projekten und Aufgaben während des Studiums lernst, wie man, durch die richtige Gestaltung von Produkten und Kampagnen, Marken und Unternehmen zum Erfolg führen kann.
-
●du durch eine akademische Ausbildung vielseitige Berufsaussichten für deine Karriere erlangst.
Studienorte
Bundesländer Deutschland
- Baden-Württemberg 11
- Bayern 20
- Berlin 17
- Bremen 2
- Hamburg 12
- Hessen 10
- Mecklenburg-Vorpommern 1
- Niedersachsen 9
- Nordrhein-Westfalen 24
- Rheinland-Pfalz 1
- Saarland 2
- Sachsen 10
- Sachsen-Anhalt 1
Studienorte Deutschland
- Berlin 17
- Bremen 2
- Deggendorf 1
- Dortmund 1
- Dresden 4
- Düsseldorf 12
- Frankfurt am Main 6
- Freiburg im Breisgau 6
- Hamburg 12
- Hanau 1
- Hannover 4
- Hildesheim 1
- Idar-Oberstein 1
- Köln 9
- Köthen 1
- Krefeld 1
- Leipzig 6
- Münchberg 1
- München 14
- Münster 1
- Nürnberg 5
- Osnabrück 1
- Pforzheim 2
- Saarbrücken 2
- Schwäbisch Gmünd 1
- Schwerin 1
- Soest 1
- Stuttgart 7
- Vechta 3
- Weingarten 1
- Wiesbaden 3
- Wuppertal 2
- Zwickau 1