Anzeige
Bachelor of Science

Digital Marketing & Communication Management

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
6 Semester
Vollzeit

Das Bachelor-Studium

Zielgerichtete Kommunikation – der Schlüssel zum Erfolg. Bist du bereit für einen Studiengang, der dir alle Türen im digitalen Marketing und in der digitalen Kommunikation öffnet? Dann ist Digital Marketing & Communication Management (B.Sc.) genau das Richtige für dich. Wähle ein flexibles Studium, das zu deinem Leben passt. Wir verbinden in diesem staatlich anerkannten Bachelor-Studiengang das Beste aus Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie – tauche ein in die Welt des Online-Marketings, der digitalen Medien und digitalen Kommunikation. 

Berufsbild und Karrierechancen

Customer Insight Analyst
Bei einem internationalen Marktforschungsinstitut planst und steuerst du Online-Konsumentenbefragungen. Du analysierst Customer Journeys und hilfst Unternehmen, ihre Kunden besser zu verstehen.

Online Marketing Managerin
Als Online Marketing Manager*in betreust du die Online-Kampagnen und digitalen Marketingaktivitäten bei einem großen Modeunternehmen. Du arbeitest eng mit den Social Media Profis zusammen und kennst dich bestens damit aus, Werbung wirkungsvoll zu platzieren.

Social Media Consultant
Mit deiner Agentur kümmerst du dich um die Optimierung des Social Media Marketings verschiedener Unternehmen. Dank deines Studiums an der DBU bist du methodisch top aufgestellt, um deren Marketingstrategien bewerten und verbessern zu können.

Freelancer*in Social Media Management
Als Freelancer*in und digitale Nomad*in bist du auf der ganzen Welt unterwegs. Du arbeitest remote für verschiedene Unternehmen und unterstützt diese bei der Content Kreation und Gestaltung ihrer Social Media Kanäle.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Semester

  • Erfolgreich Digital Marketing & Communication studieren: Einführung in das Studium und wissenschaftliche Arbeiten 
  • Grundlagen der Digital Economy 
  • Angewandte Mathematik und Statistik  
  • Grundlagen Wirtschaftspsychologie 
  • Business English 

2. Semester

  • Digitales Marketing 
  • Unternehmenskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Markt- und Werbepsychologie 
  • Grundlagen Data Science und Business Analytics 
  • Selbstmanagement in digitalisierten Arbeitswelten 

3. Semester

  • Personalmanagement und Leadership 
  • Finanzbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung 
  • Social Media Kommunikation und Management 
  • Rechtliche und ethische Grundlagen  
  • Kommunikation, Präsentation und Visualisieren mit digitalen Medien 

4. Semester

  • Gestaltung, Optimierung und Digitalisierung von Marketing- und Kommunikationsprozessen 
  • Entrepreneurship & Innovationsmanagement 
  • Forschungsmethoden
  • Schwerpunktmodul 1
  • Schwerpunktmodul 2

5. Semester

  • Strategic Marketing & Communication Management 
  • Arbeiten 4.0 – Neue Arbeitsformen & Arbeitswelten 
  • Projektmanagement, agile Methoden und effektive Teamarbeit  
  • Forschungsmethoden 
  • Schwerpunktmodul 3 – Praxisprojekt 
  • Wahlpflichtmodul I 

6. Semester

  • Schwerpunktmodul 4 – Forschungsprojekt
  • Wahlpflichtmodul II
  • Schreibwerkstatt und Kolloquium
  • Abschlussarbeit: Bachelorarbeit

Wahl der Schwerpunkte

Schwerpunkt I: Online Marketing und Social Media Management

  • Vertiefung Online Marketing und Suchmaschinenmarketing 
  • Vertiefung Social Media Management 
  • Praxisprojekt 
  • Forschungsprojekt 

Schwerpunkt II: Customer Insights

  • Einführung Customer Insights 
  • Customer Experience Management 
  • Praxisprojekt  
  • Forschungsprojekt  

Schwerpunkt III: Digital Communication

  • Content Marketing und Storytelling 
  • Visuelles Storytelling, Fotografie und Video 
  • Praxisprojekt 
  • Forschungsprojekt 

Wahlpflichtfächer
Im 5. und 6. Studienabschnitt wählst du zwei Module zu aktuellen Themen nach deinem persönlichen Interesse (Auszug; Angebot variiert):

  • Grundlagen und Konzepte des Internet of Things
  • IT & Cyber Security
  • Einführung Künstliche Intelligenz
  • Digital Supply Chain Management
  • Digitales Preismanagement
  • Psychologie der Digitalisierung
  • Grundlagen und Gestaltung digitaler CRM-Systeme 
  • Grundlagen der Informationstechnologie 

Zulassung

Studium mit Abitur
Du hast ein Zeugnis der allgemeinen oder fachgebundenen (Fach-)Hochschulreife bzw. eine gleichwertige in- oder ausländische Hochschulzugangsberechtigung? Dann kannst du direkt bei uns durchstarten!

Studieren ohne Abitur
Du hast die Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte? Das bedeutet, du hast eine Berufsausbildung abgeschlossen und bereits mehrere Jahre Berufserfahrung. Damit steht deinem Studium bei uns nichts mehr im Weg.

Gebühren

  • Studiengebühren: 490,- Euro monatlich (steuerlich absetzbar)
  • einmalige Verwaltungsgebühr: 290,- Euro
  • einmalige Prüfungsgebühr: 390,- Euro

Studienformat: Digital studieren

Bei uns trifft digitales Studium auf Campus Flair und persönlichen Kontakt mit individueller Beratung. Die DBU ermöglicht dir ein semi-virtuelles Studium. Wir kombinieren die Vorteile aus Online- & Präsenzstudium miteinander: Du kannst die Studieninhalte digital auf unserer Online-Lernplattform bearbeiten – und zwar wo und wann es dir am besten passt. Die Module belegst du nacheinander, was dir die Organisation deines Studiums erleichtert.

Zu jedem Modul nimmst du zwei Tage an einer Präsenzveranstaltung teil. Hier werden die gelernten Inhalte gemeinsam mit anderen Studierenden und deinen Lehrenden vertieft. Die Präsenzveranstaltungen finden an unserem Campus in Berlin oder an einem PopUp-Campus bei einem unserer Partnerunternehmen statt.

Den Startzeitpunkt und das Tempo deines Studiums bestimmst du allein. Das Studium lässt sich jederzeit an dein Leben anpassen. Durch dieses flexible Konzept kannst du ideal studieren.

Während des gesamten Studiums stehst du in engem Austausch mit anderen Studierenden und deinen Lehrenden. Und: Während deines gesamten Studiums wirst du persönlich von deinem StudienCoach betreut. Die DBU legt sehr viel Wert auf Praxisnähe: Alle Lehrkräfte kommen selbst aus der Wirtschaft, was sich auch in den praxisnahen Inhalten widerspiegelt. Daneben ermöglicht unser umfassendes Partnernetzwerk die Zusammenarbeit mit erfahrenen Digital Playern.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter DBU Digital Business University of Applied Sciences anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Digital Business University of Applied Sciences ist die Wirtschaftshochschule für das digitale Zeitalter. Wir bieten Studienprogramme, die inhaltlich und konzeptionell auf die Bedürfnisse der Wirtschaft im digitalen Zeitalter ausgerichtet sind. Sie bereiten Studierende auf die Bewältigung beruflicher Herausforderungen in der digitalen Arbeitswelt vor und bieten ihnen das optimale Sprungbrett für eine erfolgreiche Karriere in der Digital Economy. In Unternehmen sind sie der Schlüsselfaktor einer erfolgreichen digitalen Transformation: digital kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Alle unsere Studienangebote verbinden eine fundierte akademische Ausbildung mit einer berufspraktischen Orientierung. Unsere Studierenden erlangen bei uns nicht nur ein fundiertes Verständnis digitaler Technologien, sondern sie lernen auch, diese unmittelbar on the job anzuwenden. So werden sie zu kompetenten und verantwortlichen Pionieren und Gestaltern der digitalen Wirtschaftswelt von heute und morgen.

Digital in Inhalt und Form, persönlich in der Betreuung
Wir nutzen konsequent die Möglichkeiten der Digitalisierung für ein innovatives und flexibles Studienkonzept und verbinden das Beste aus Online- und Offline-Welt: die räumliche und zeitliche Flexibilität eines Online-Studiums mit den persönlichen Austausch- und Betreuungsmöglichkeiten ergänzender Präsenzphasen. Das Studium passt sich so an die individuelle Studien- und Lebenssituation jeder und jedes einzelnen Studierenden an und bietet beste Voraussetzungen auch für ein berufsbegleitendes oder Teilzeitstudium.

Kontakt

DBU Digital Business University of Applied Sciences

Oranienstraße 185
10999 Berlin
Deutschland

E-Mail: beratung@dbuas.de
Tel.: +49 (0)30 4036 71-444