Maschinenbauingenieur/in werden
 
            „Maschinenbauingenieure/innen planen, konstruieren und fertigen Anlagen oder Maschinen, die hauptsächlich in Wirtschaft und Industrie zum Einsatz kommen.“
Was macht ein/e Maschinenbauingenieur/in?
Als Maschinenbauingenieur/in bist du in einem klassischen Ingenieur-Beruf tätig. Das heißt, dass du dich intensiv mit Planungen, Konstruktionen, Entwicklungen und Fertigungen beschäftigst. Im Speziellen arbeiten Maschinenbauingenieure/innen an Maschinen, Anlagen, Apparaten bzw. Teilen davon. Du entwickelst nicht nur einzelne technische Maschinen, sondern auch ganze Produktionsanlagen. Dabei arbeitest du mit Hilfe spezieller Softwareprogramme, um Maschinen zu zeichnen bzw. zu berechnen. Nach deinen Plänen werden die Maschinen, Apparate bzw. deren Prototypen gefertigt. Das heißt, dass du in einem sehr vorausdenkenden Arbeitsfeld tätig bist, in dem du auch Bereiche wie Materialbeschaffung oder Fertigungskosten im Blick hast.
Wenn du als Maschinenbauingenieur/in arbeitest, dann hast du dich bereits im Zuge deines Studiums auf bestimmte Aspekte spezialisierst. Das können Teilbereiche des Planungs- und Fertigungsprozesses sein, wie etwa Entwicklung, Konstruktion, Design, Optimierung, Produktion oder Vertrieb, aber auch eine spezielle Maschinenbau-Richtung. Denn als Maschinenbauingenieur/in bist du vielseitig einsetzbar. Du kannst unter anderem in Unternehmen, die Maschinen oder Anlagen bauen, angestellt sein, oder auch in anderen Industriezweigen, wie unter anderem der Fahrzeugbranche, Luft- und Raumfahrt, in der Elektro- und Energietechnik oder im Metallbau tätig werden. Außerdem finden Maschinenbauingenieure/innen auch in Ingenieur- und Planungsbüros Arbeitsstellen.
Wie werde ich Maschinenbauingenieur/in?
Um als Maschinenbauingenieur/in arbeiten zu können, musst du ein ingenieurwissenschaftliches Studium absolvieren. Die allermeisten Maschinenbauingenieure/innen haben Maschinenbau studiert. Diesen Studiengang kannst du mit Bachelor, Master sowie einem Doktorat abschließen. Je höher deine Ausbildung, desto umfangreicher und spezifischer ist dein Wissen und desto höher sind deine Karrierechancen. Du kannst als Maschinenbauingenieur/in aber auch ein Studium in den Bereichen Materialwissenschaft oder Mechatronik absolvieren, in dem du dich auf Maschinenbau bzw. einen Teilbereiche davon konzentrierst.
Voraussetzungen
- Interesse an Maschinen und technische Expertise
- Analytisches und logisches Denkvermögen
- Systematische Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke
- CAD-Kenntnisse
Detaillierte Informationen zu den Fachrichtungen
 
                                    Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau
Hochschule Heilbronn - Campus Künzelsau
 
                                    CAS Additive Fertigung
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - School of Engineering
 
                                    Digital Engineering Maschinenbau
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
 
                                    Fahrzeugtechnik
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Fertigungstechnik
Fachhochschule Südwestfalen
 
                                    HF Maschinenbau
Juventus Schulen
 
                                    Kunststofftechnik
Wilhelm Büchner Hochschule
 
                                    Maschinenbau
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Maschinenbau
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Maschinenbau
Fachhochschule Südwestfalen
 
                                    Maschinenbau
IU Fernstudium
 
                                    Maschinenbau
SRH University
 
                                    Maschinenbau
Universität Stuttgart
 
                                    Maschinenbau
Universität Stuttgart
 
                                    Maschinenbau
Wilhelm Büchner Hochschule
 
                                    Maschinenbau
Wilhelm Büchner Hochschule
 
                                    Maschinenbau & Digitale Technologien
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
 
                                    Messtechnik für Automatisierungsaufgaben
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    NC- und CNC-Technik
ILS - Institut für Lernsysteme
 
                                    NC- und CNC-Technik
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
 
                                    Produktentwicklung / Konstruktion
Fachhochschule Südwestfalen
 
                                    Regelungstechnik
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Spezialist:in Produktion 4.0 (AKAD)
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Staatl. gepr. Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt Konstruktionstechnik
sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt
 
                                    Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional) der Fachrichtung Maschinentechnik
ILS - Institut für Lernsysteme
 
                                    Techniker:in Concept Engineering (AKAD)
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Techniker:in Maschinenbau (AKAD)
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Verfahrenstechnik
AKAD University und AKAD Weiterbildung
 
                                    Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
IU Fernstudium
 
                                    Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Wilhelm Büchner Hochschule