Das Master-Studium
Durch die Digitalisierung sind wir heute in der Lage, immense Datenmengen zu erfassen und aus ihnen zu lernen. Das ist für Unternehmen Chance und enorme Herausforderung zugleich. Denn die erfassten Datenmengen wachsen exponentiell. Wie kann ein Unternehmen sie wirklich sinnvoll nutzen?
In diesem Studiengang erwirbst du die essentiellen Kompetenzen im Bereich Data Engineering, Data Analytics und Utilization. Mit Methoden wie Data Mining und Machine Learning schaffst du Grundlagen für wichtige unternehmerische Strategien. Sie entscheiden über den Erfolg in der digitalen Economy. So gestaltest du Zukunft! Mit deinem Master-Studium schärfst du dein Profil als Data Manager*in und sicherst dir beste Karriereaussichten in einem spannenden und extrem dynamischen Arbeitsumfeld. Nie waren Daten und deren Interpretation wichtiger für den Erfolg eines Unternehmens als heute.
Bewirb Dich jetzt für den Master-Studiengang Data Science & Management (M.Sc.) und starte dein Studium im Oktober 2021* #studythefuture
*voraussichtlich ab Herbst 2021, vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständige Senatsverwaltung
Berufsbild und Karrierechancen
Head of Data Management
Als Head of Data Management leitest ein Team aus Daten Managern und Analysten.Gemeinsam mit ihnen bist du fu?r die Zusammenfu?hrung, Verwaltung und Qualitätssicherung der Datenbestände fu?r dein Unternehmen zuständig.
Senior Data Analyst
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen leitest du als Senior Data Analyst große Data Science-Projekte mit strategischer Bedeutung fu?r dein Unternehmen.
Studienplan und Studienschwerpunkte
1. Semester
- Einführung in das Studium Data Science und Business Analytics
- Applied Data Science 1: Tools der Softwareentwicklung und Online-Daten
- Advanced Research Methods
- Machine Learning
- Advanced Digital Business Strategy
2. Semester
- Applied Data Science 2: Softwareparadigmen
- Data Mining
- Schwerpunktmodul 1
- Agiles Projektmanagement
- Corporate Responsibility & Digital Ethics
3. Semester
- Applied Data Science 3 – Machine Learning und Reporting
- Schwerpunktmodul 2
- Digital Leadership: Mitarbeitendenführung im digitalen Zeitalter
- Schwerpunktmodul 3 – Forschungsprojekt
- Wahlpflichtmodul
4. Semester
- Kolloquium & Schreibwerkstatt
- Masterarbeit
Wahl der Schwerpunkte
Schwerpunkt I: Big Data
- Big Data Grundlagen
Big Data Analytics und Visualization
Forschungsprojekt
Schwerpunkt II: Marketing in the Digital Age
- Customer Centricity in der Wertschöpfungskette
- Grundlagen und Anwendungen im Data Driven Marketing
- Forschungsprojekt
Schwerpunkt III: Digital Transformation
- Management Consulting
- Digital Business Process Management
- Forschungsprojekt
Wahlpflichtmodule
Du wählst zwei Module zu aktuellen Themen nach deinem persönlichen Interesse (Auszug; Angebot variiert):
- IT & Cyber Security
- Tools der Softwareentwicklung und Online-Daten
- Künstliche Intelligenz
- Cyber Resilience
Zulassung
Studium mit Bachelor-/Hochschulabschluss
Du hast einen Bachelor-Abschluss (im Umfang von 180 ECTS-Kreditpunkten) oder einen gleichwertigen in- oder ausländischen Hochschulabschluss in der Tasche? Dann kannst du direkt bei uns mit deinem Master-Studium loslegen!
Gebühren
- Studiengebühren: 590,- Euro monatlich
- einmalige Verwaltungsgebühr: 290,- Euro
- einmalige Prüfungsgebühr: 390,- Euro
Studienkonzept
Bei uns trifft digitales Studium auf Campus Flair und persönlichen Kontakt mit individueller Beratung. Die DBU ermöglicht dir ein semi-virtuelles Studium. Wir kombinieren die Vorteile aus Online- & Präsenzstudium miteinander: Du kannst die Studieninhalte digital auf unserer Online-Lernplattform bearbeiten – und zwar wo und wann es dir am besten passt. Die Module belegst du nacheinander, was dir die Organisation deines Studiums erleichtert.
Zu jedem Modul nimmst du zwei Tage an einer Präsenzveranstaltung teil. Hier werden die gelernten Inhalte gemeinsam mit anderen Studierenden und deinen Lehrenden vertieft. Die Präsenzveranstaltungen finden an unserem Campus in Berlin oder an einem PopUp-Campus bei einem unserer Partnerunternehmen statt.
Den Startzeitpunkt und das Tempo deines Studiums bestimmst du allein. Das Studium lässt sich jederzeit an dein Leben anpassen. Durch dieses flexible Konzept kannst du ideal studieren.
Während des gesamten Studiums stehst du in engem Austausch mit anderen Studierenden und deinen Lehrenden. Und: Während deines gesamten Studiums wirst du persönlich von deinem StudienCoach betreut. Die DBU legt sehr viel Wert auf Praxisnähe: Alle Lehrkräfte kommen selbst aus der Wirtschaft, was sich auch in den praxisnahen Inhalten widerspiegelt. Daneben ermöglicht unser umfassendes Partnernetzwerk die Zusammenarbeit mit erfahrenen Digital Playern.