Der Lehrgang
Im CAS Beratungsfelder im Organisationskontext stehen die Arbeitsfelder der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) im organisationalen Kontext im Zentrum. Dabei spielen die Outplacement-Beratung und die Laufbahnberatung in Unternehmen eine zentrale Rolle. Weiter behandelt der CAS-Kurs wichtige, aktuelle Entwicklungen in der BSLB sowie die Themen Management einer Beratungsinstitution und Distanzberatung. Zudem reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam mit der Studienleitung eine Videosequenz einer eigenen Beratung.
Abschluss: Certificate of Advanced Studies in CAS Beratungsfelder im Organisationskontext (12 ECTS)
Zielpublikum
Der CAS Beratungsfelder im Organisationskontext richtet sich an Personen, die Erwachsene in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen möchten. Der CAS schliesst an den vorangehenden CAS Beratungsfelder in der Arbeitswelt an und setzt dessen Inhalte in der Praxis fort. Angesprochen werden Personen, die bereits im Berufsfeld tätig sind oder eigene Beratungsfälle aus dem privaten oder beruflichen Umfeld einbringen.
Inhalt
- Modul 1: Management von Beratungsinstitutionen
- Modul 2: Distanzberatung (inkl. kollegiale Fallbearbeitung)
- Modul 3: Outplacementberatung
- Modul 4: Laufbahnentwicklung im Organisationskontext
- Modul 5: Kongressbesuch
Zulassung
Der CAS Beratungsfelder im Organisationskontext richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und mindestens einjähriger Berufspraxis. Eine Aufnahme «sur dossier» ist nicht möglich. Wesentlich für die Aufnahme in den Weiterbildungs-Studiengang sind die Motivation und die Eignung für das Berufsfeld. Über die Aufnahme zum CAS entscheidet die Studienleitung. Der CAS Beratungsfelder im Organisationskontext kann nur nach erfolgreicher Absolvierung des vorangehenden CAS Beratungsfelder in der Arbeitswelt gebucht werden.
Kosten
CHF 6'000.00
Bemerkung zu den Kosten: Die Kosten beinhalten Unterricht, Unterlagen sowie Benutzung der Hochschul-Fachbibliotheken. Nicht enthalten sind die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sowie fakultative Vertiefungsliteratur.
Methodik
Das CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Es baut auf einem sogenannten Flipped-Classroom-Ansatz auf. Die Grundlagen werden im Vorfeld des Kontaktunterrichts mittels E-Learning und einer sozialen Lernplattform vermittelt. Dadurch bleibt im Kontaktunterricht nicht nur mehr Zeit und Raum für den Transfer in das Berufsfeld, sondern vor allem für die Arbeit mit konkreten Fällen der Dozierenden und Teilnehmenden. Zusätzlich zum Kontaktunterricht ist der Kompetenzerwerb in Form von Leistungsnachweisen zu dokumentieren.
Unterricht
Der Lehrgang ist Bestandteil des MAS Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, erfolgt berufsbegleitend und dauert in der Regel ca. 6 bis 8 Monate.