Der Lehrgang
Der inhaltliche Schwerpunkt dieses CAS liegt in der Anwendung erfahrungs- und prozessorientierter Methoden im Coaching. Die Teilnehmenden werden angeleitet, diese Methoden selbst zu erfahren und situativ in Coachingprozesse einzubringen. Sie setzen sich mit selbsterfahrendem und lebendigem Lernen auseinander und lernen, ihrem intuitiven Wissen besser zu vertrauen.
Der CAS Integrative Verfahren im Coaching entspricht dem Bedürfnis vieler Weiterbildungsteilnehmender, in ihrer Coachingpraxis intuitiv, erfahrungsorientiert und analog zu arbeiten und auch das emotionalkörperliche Erleben und die Biografie der Klienten/-innen stärker einzubeziehen. Die Teilnehmenden sollten Bereitschaft und Neugier mitbringen, sich über Selbstklärung persönlich zu öffnen sowie prozess- und erfahrungsorientiert zu lernen.
Zielpublikum
Interne und externe Berater/innen, Coaches und Trainer/innen sowie Interessierte, die in ihrem Umfeld Einzel- und Teamberatungen durchführen. Teilnehmende müssen die Bereitschaft mitbringen, sich über Selbstklärung persönlich zu öffnen sowie prozess- und erfahrungsorientiert zu lernen.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Die Teilnehmenden bringen eigene Fragestellungen und Praxisfälle in den Kurs ein. Für den Leistungsnachweis muss eine eigene Beratung dokumentiert und präsentiert werden.
Kosten
Bemerkung zu den Kosten:
exkl. Übernachtung und Verpflegung
Abschluss
Certificate of Advanced Studies in Integrative Verfahren im Coaching (15 ECTS)