Das duale Bachelor-Studium
Das duale Betriebswirtschaftsstudium an der International School of Management (ISM) bietet dir durch den dreimonatigen Wechsel von Theorie und Praxis und einschließlich branchenspezifischen Inhalten und BWL-Grundwissen die ideale Möglichkeit, dich tief in Themengebiete einzuarbeiten und Vorlesungsinhalte direkt in die Arbeit einfließen zu lassen. Damit wird dir die perfekte Verbindung zwischen Studium und Beruf geschaffen. Das duale Studium an der ISM bietet dir:
- die ideale Verknüpfung von Theorie und Praxis
- sechs verschiedene Spezialisierungen
- ein integriertes Auslandssemester sowie
- kleine Lerngruppen und eine persönliche Atmosphäre
Das duale Studium an der ISM dauert, inklusive eines Auslandssemesters an einer Partnerschule im europäischen Ausland im vierten Semester, sechs Semester. In Form eines Drei-Monats-Rhythmus finden dabei die Vorlesungs- und Praxisphasen statt. So wird dir die perfekte Möglichkeit geboten dein erlerntes Wissen aus der Theorie auch in der Praxis anzuwenden.
Neben der Spezialisierung „Retail & Commerce“, in der dir Themenschwerpunkte wie beispielsweise Grundlagen im Handel, Handelsmarketing, Wertschöpfungsketten im Handel, Internationaler Handel oder Finance & Controlling im Handel begegnen, existieren Fünf weitere Spezialisierungen, aus denen du wählen kannst.
Karriere
Beim dualen BWL-Studium erwirbst du wichtige Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und sammelst wichtige Berufserfahrung im Rahmen einer IHK-Ausbildung oder eines längeren Praktikums in deinem Unternehmen. So qualifizierst du dich ideal für eine Führungsposition im Management.
Das duale Studium verbindet Theorie und Praxis optimal und kombiniert BWL-Basics mit beruflichen Schwerpunkten wie z.B. Handelslogistik oder Handelsmarketing. Durch Exkursionen, Praxisprojekte und Workshops ist das Studium stark praxisorientiert und ermöglicht den direkten Weg zwischen Studium und Beruf.
Studieninhalte
1. Semester
- BWL 1: Grundlagen der Betriebswirtschaft
- BWL 2: Externes Rechnungswesen
- Mathematische Grundlagen
- Business English 1
- Persönliche & soziale Kompetenzen 1
- Praxisreflexion 1
- Spezialisierungsmodul Grundlagen im Handel
2. Semester
- BWL 3: Internes Rechnungswesen
- VWL 1: Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Angewandte Statistik
- Recht
- Business English 2
- Persönliche & soziale Kompetenzen 2
- Praxisreflexion 1
- Spezialisierungsmodul Handelsmarketing
3. Semester
- BWL 4: Personal- & Organisationsmanagement
- BWL 5: Unternehmensführung
- VWL 2: Wirtschaftspolitische Grundlagen
- Recht
- Business English 3
- Persönliche & soziale Kompetenzen 3
- Praxisreflexion 2
- Spezialisierungsmodul Wertschöpfungsketten im Handel
4. Semester: integriertes Auslandssemester
5. Semester
- General Management
- Handelslogistik
- Internationaler Handel
- E-Business
- Praxisprojekt
6. Semester
- Finance & Controlling im Handel
- Marketing
- Customer Relations Management
- Thesis
Zulassungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Abitur oder
- Fachabitur oder
- berufliche Qualifizierung (Meisterbrief),
- Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2) der jeweiligen Unterrichtssprache (deutsch, englisch)
- Bewerbungsunterlagen sowie
- die erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmetest.
Studiengebühren:
- Studiengebühren pro Monat (EU / Non-EU): 650 €
- Immatrikulationsgebühr (EU / Non-EU): 600 €
- Thesisgebühr (EU / Non-EU): 300 €
Die Kosten werden in der Regel vom Partnerunternehmen getragen.
Semesterbeginn: Oktober (Wintersemester)
Regelstudienzeit: 6 Semester
Auslandssemester
Im dualen Studium absolvierst du ein integriertes Auslandssemester an einer europäischen Partnerhochschule. So kannst du wertvolle internationale Erfahrungen sammeln. Bei der Planung deines Auslandssemesters steht dir unser International Office zur Seite und übernimmt für dich auch das Bewerbungsverfahren. Alle von dir im Ausland erbrachten Leistungen werden in Deutschland natürlich anerkannt.
Studienorte
- Dortmund
- Frankfurt/Main
- Hamburg
- Köln
- München