Das Bachelor-Studium
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen, Big Data, Reform der Corporate Governance – Gesellschaftliche Herausforderungen, wie Wertewandel, Digitalisierung oder Reflexionen der Finanz- und Wirtschaftskrise zeigen, dass ein Umdenken in der Wirtschaft notwendig ist. Das BWL-Studium am College stellt sich dieser Aufgabe und leistet einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung einer verantwortungsvollen Betriebswirtschaftslehre. Im Major BWL lernen Sie, wie sich analytisch-rechnerische sowie managementorientierte Kerndisziplinen sozial verantwortlich und nachhaltig kombinieren lassen, sodass Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen profitieren. Dabei erwerben Sie betriebswirtschaftliche und verhaltenswissenschaftliche Handlungskompetenzen für Führungsaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing oder Personalmanagement. Am Leuphana College profitieren Sie von Lehrenden, die in der Fakultät Wirtschaftswissenschaft verhaltensorientierte Ansätze (Behavior) sowie führungs- und überwachungsrelevante Aspekte (Governance) in der Forschung einsetzen. Durch diese Verzahnung können Fehlentwicklungen im unternehmerischen und gesellschaftlichen Kontext besser identifiziert und analysiert werden.
Bei der Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft ist es notwendig, die Marktwirtschaft in einen Ordnungsrahmen zu betten, der sowohl eine gesellschaftliche Steuerung der Ökonomie als auch die Akzeptanz der marktwirtschaftlichen Ordnung ermöglicht. Mit dem BWL Studium am College bereiten Sie sich bestmöglich auf diese unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft vor. Dabei erarbeiten Sie sich nicht nur fundierte Grundlagen- und Methodenkenntnisse, sondern auch betriebswirtschaftliche Expertise innerhalb einer gewählten Vertiefung.
Ab dem dritten Semester wählen Sie einen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt:
- Finanz- und Rechnungswesen (Finance & Accounting)
- Verhaltensorientierte Unternehmensführung (Management & Behavior)
Berufsbild und Karrierechancen
Mit dem BWL Studium qualifizieren Sie sich für vielseitige und anspruchsvolle Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen, wie etwa in der Industrie, im Groß- und Einzelhandel, im öffentlichen Dienst, im Dienstleistungs- oder im Non-Profit-Sektor. Neben den dafür erforderlichen Fach- und Methodenkenntnissen erwerben Sie im BWL Studium am College auch sozial verantwortliche Handlungskompetenz für spannende und herausfordernde Managementaufgaben. Nach dem Bachelor-Abschluss haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Studium mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Master-Programm fortzusetzen.
Mit einem Bachelor Abschluss in BWL können Sie in folgenden Arbeitsbereichen tätig werden:
- Banken und Versicherungen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Management/ Organisation/ Unternehmensführung
- Marketing
- Personalwesen
- Unternehmensberatung / Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung
- Vertrieb
Studienplan und Studienschwerpunkte
Leuphana Semester
- Wissenschaft trägt Verantwortung. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft lehrt Verstehen. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden I. (fächerübergreifend)
- Wissenschaft nutzt Methoden II. Grundlagen und Methoden der BWL
- Wissenschaft kennt disziplinäre Grenzen. Einführung in die BWL
2. Semester
- Fachspezifische Forschungsmethoden II: Statistik II für Wirtschaftswissenschaften
- Sustainable Management Accounting
- Externe Rechnungslegung I
- Marketing- und Personalmanagement: Grundlagen
- 1 Minor- Modul
- 1 Komplementär - Modul
3. Semester
- Fachspezifische Forschungsmethoden III: Multivariate Analyseverfahren und qualitative Methoden
- Management
- Finanzwirtschaft I
- Vertiefungsmodul I
- 1 Minor- Modul
- 1 Komplementär- Modul
4. Semester
- Vertiefungsmodul II
- Vertiefungsmodul III
- Ergänzungsmodul I: Zivilrecht I oder Mikroökonomik
- 2 Minor Module
- 1 Komplementär- Modul
5. Semester
- Vertiefungsmodul IV
- Vertiefungsmodul V Lehrforschungsprojekt
- Ergänzungsmodul II: ausgewählte Bereiche des Wirtschaftsrechts oder Makroökonomik
- 2 Minor Module
- 1 Komplementär- Modul
6. Semester
- Bachelor-Arbeit inkl. Kolloquium
- Herausforderungen in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis
- 2 Komplementär-Module
Der Major BWL kann in Kombination mit einem der folgenden Minor studiert werden:
- Bildungswissenschaft
- Digital Business (DE)
- Industrietechnik
- Nachhaltigkeitswissenschaften (DE/EN)*
- Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht)
- Soziale Medien und Informationssysteme
- Volkswirtschaftslehre (DE/EN)*
- Wirtschaftspsychologie
*deutschsprachiger Minor auch in Englisch studierbar.
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Grundvoraussetzung für die Aufnahme eines Studiums ist eine gültige Hochschulzugangsberechtigung (HZB). Die HZB ist ein Bildungsabschluss, der Sie für ein Studium qualifiziert. In Niedersachsen berechtigen neben dem Abitur eine Reihe weiterer Abschlüsse zur Aufnahme eines Studiums.
Hochschulzugangsberechtigungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife
- Allgemeine Fachhochschulreife
- Berufliche Vorbildung (Meister/in, Techniker/in etc.)
- Abschluss einer dreijährigen Ausbildung
- Immaturen- oder Z-Prüfung
- International Baccalaureate Diploma
- Feststellungsprüfung am Studienkolleg
Deutschkenntnisse:
Bei der Bewerbung für einen deutschsprachigen Major brauchen Bewerberinnen und Bewerber, die eine Feststellungsprüfung am Studienkolleg absolviert haben oder in Deutschland ein IB-Diploma erworben haben, KEINE Deutschkenntnisse nachweisen.
Bewerberinnen und Bewerber, die das IB-Diploma nicht in Deutschland erworben haben, müssen für einen deutschsprachigen Major zusätzlich zu den Englischkenntnissen auch AUSREICHENDE Deutschkenntnisse mit der Deutschen Sprachprüfung zum Hochschulzugang (DSH) nachweisen.
Auch ohne Deutsche Sprachprüfung zum Hochschulzugang (DSH) ist eine Bewerbung möglich. Die Deutschkenntnisse weisen Sie zunächst mit dem Goethe Zertifikat C1 oder einer äquivalenten Prüfung nach. Im Studium können Sie dann die erforderliche DSH-Prüfung nachholen. Die Leuphana bietet entsprechende Vorbereitungskurse an.