BWL Betriebswirtschaftslehre Studium 614 Studiengänge
BWL Betriebswirtschaftslehre Studium 614 Studiengänge
Bild: Sergey Nivens / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Ist dieses Studium das Richtige für mich?
Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob BWL Betriebswirtschaftslehre das richtige Studium für dich ist.
yelosmiley - stock.adobe.comTypische Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen des Managements
-
Marketing und Vertrieb
-
Rechnungswesen
-
Mitarbeiterführung
-
Investition und Finanzierung
-
Buchführung und Controlling
-
Wirtschafts- und Steuerrecht
-
Personalwesen, Human Resource Management
-
Wirtschaftsinformatik
-
Wirtschaftsmathematik und Statistik
-
Entrepreneurship
-
Arbeits- und Organisationspsychologie

-
●... Betriebswirtschaft schon in der Antike genutzt wurde, um den Getreidehandel gewinnorientierter zu gestalten?
-
●... der Wirtschaftsnobelpreis erst im Jahre 1969 erstmalig verliehen wurde?
-
●... die berühmte Harvard Business School seit Jahrzehnten zu den angesehensten Wirtschaftsuniversitäten der Welt zählt?
Beruf und Verdienstmöglichkeiten nach dem Studium BWL/ Betriebswirtschaftslehre
Absolventen und Absolventinnen des Studiums Betriebswirtschaftslehre werden beruflich in fast allen Branchen tätig. Beispielsweise arbeiten Betriebswirtschaftler und Betriebswirtschaftlerinnen bei Banken, in der Industrie, im Handel, bei Versicherungen, im Gesundheitswesen oder in Dienstleistungsbetrieben. Dabei sind die Hauptaufgabengebiete für Absolvent/-innen der Betriebswirtschaft vor allem in den Bereichen des Einkaufs und Vertriebs, des Finanzmanagements und des Controllings zu suchen.
Daneben bieten auch das Marketing Management, Qualitätsmanagement, Projektmanagement oder Personalmanagement berufliche Perspektiven. Nach dem BWL-Studium arbeiten ehemalige Studierende hier vor allem im mittleren Management. Jedoch besteht auch die Möglichkeit im höheren Management sowie in Führungspositionen in der Unternehmensführung Beschäftigung zu finden. Ebenso finden die frischgebackenen BWLer Beschäftigung in der Unternehmensberatung, Wirtschaftsprüfung, in der Logistik oder im Marketing. Nach einem BWL-Studium ist auch der Traum vom eigenen Unternehmen - vom Start-Up - in Greifweite.
Hinsichtlich des Gehalts nach Abschluss spielen BWL-Absolventen und Absolventinnen eher in der oberen Liga – die Einstiegsgehälter sind hier tendenziell höher. Dein Gehalt hängt aber auch davon ab, in welchem Land bzw. in welcher Region du arbeitest und in welcher Position du tätig bist.
Berufsbeispiele
FAQ
Was kann ich nach dem BWL-Studium machen?
Wie lange dauert das Studium BWL?
Die Regelstudienzeit des BWL-Studiums beträgt für gewöhnlich sechs bis sieben Semester, vereinzelt auch acht Semester.
Welche BWL-Studiengänge gibt es?
Neben BWL-Studiengängen, die sich gezielt mit der Betriebswirtschaftslehre und ihren Anwendungsgebieten beschäftigen, werden an den Hochschulen zahlreiche Studiengänge angeboten, die eine inhaltliche Spezialisierung aufweisen - Beispiele sind die Studiengänge Angewandte BWL, Entrepreneurship, Dienstleistungsmanagement, Logistikmanagement, Technische BWL oder General Management.
Was macht man im Studium BWL?
Im BWL-Studium lernst du die betriebswirtschaftlichen Grundlagen kennen, beschäftigst dich mit der Volkswirtschaftslehre, dem Rechnungswesen, der Wirtschaftsmathematik sowie Statistik und erhältst vertiefende Einblicke in Bereiche wie Marketing, HR, Logistik oder Internationales Management. Zudem erhalten Studierende häufig die Gelegenheit, Praktika und Auslandssemester zu absolvieren.
Was kostet das Studium BWL?
Der Studiengang Betriebswirtschaft ist an den meisten Hochschulen mit keinen hohen Kosten verbunden - hier sind dann lediglich die Semesterbeiträge zu entrichten. An gewissen privaten Hochschulen oder für Fernstudiengänge sind meist dreistellige Beträge pro Monat zu bezahlen.
Ist es schwer, BWL zu studieren?
Das BWL-Studium wird dir besonders leichtfallen, wenn du an ökonomischen Themen interessiert und zahlenaffin bist, eine analytisch-logische Denkweise besitzt und über Durchsetzungsvermögen verfügst. Überprüfe deine Eignung für das BWL-Studium mit unserem Studienwahltest.

-
●dich die Welt der Wirtschaft brennend interessiert und du als Unternehmer/in sowohl national als auch international beruflich tätig sein möchtest.
-
●du nach dem Abschluss die Option haben möchtest, z.B. in der Unternehmensführung zu arbeiten oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.
-
●du dein ökonomisches Interesse, deine mathematischen Kenntnisse sowie deine analytisch-logische Denkweise in einem Studium bestmöglich vereinen willst.