Der Lehrgang
Personen mit Führungs- und Managementaufgaben im Gesundheitswesen müssen betriebswirtschaftlich orientierte Entscheidungen unter Einhaltung von Leistungs- und Qualitätsvorgaben fällen. Bei knapper werdenden Ressourcen sind Forderungen nach effizienter Leistungserbringung unüberhörbar. Budgetvorgaben sind einzuhalten, Kosteneinsparungen zu realisieren und Controllinginstrumente zu implementieren. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie vermittelt im CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen die in gesundheitsorientierten Betrieben spezifischen, wesentlichen betriebswirtschaftlichen Inhalte und Instrumente.
Zielpublikum und Ziele
Zum Zielpublikum zählen Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen. Sie befassen sich mit den wichtigsten Konzepten nachhaltiger Strategieentwicklung, der Prozessorganisation sowie der finanziellen Führung und entwickeln für spezifische Probleme in Ihrem Berufsalltag Lösungsansätze.
- Anwenden der betriebswirtschaftlichen Grundlagen und Instrumente; Herleiten strategischer Entscheide und Optimieren der Prozesse und Organisation; Berücksichtigen von Vorschriften der Governance im Rahmen der Unternehmensführungsprozesse; Erkennen des Potentials für Innovation und Geschäftsmodellierung
- Mitwirken in der finanziellen Führung der Organisation; Einordnen des Budgetierungsprozesses; Interpretieren der finanziellen Situation mittels Controlling Instrumenten und Kennzahlen; Erarbeiten von Investitionsanträgen
Ausbildungsschwerpunkte
Modul 1: Management im Gesundheitswesen
- Strategisches & Prozess Management
- Governance & Unternehmensführungsprozesse
- Innovation & Entrepreneurship
- Marketing & Unternehmenskommunikation
Modul 2: Finanzielle Führung im Gesundheitswesen
- Finanz- und Betriebsbuchhaltung sowie Kennzahlen
- Budgetierung und Controlling
- Investitionsplanung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss Hochschulstudium
- oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung
Kosten: CHF 7'800.00
Methodik
- Selbststudium
- Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.)
- Lernplattform
Im Rahmen des CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen werden aus angewandten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten des Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) Forschungsergebnisse besprochen und analoge Handlungsempfehlungen für das Management erarbeitet.
Unterricht
- Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
- Workload pro CAS: 300h
- Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen.
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul