Der Lehrgang
Steigen Sie als Vermarktungsprofi in die Welt des eSports ein. Nationale und internationale Events zeigen eindrucksvoll, wie professionell eSport mittlerweile betrieben wird. Auch in Deutschland verzeichnet diese neue Disziplin eine stark wachsende Fangemeinde und weckt das Interesse von Wirtschaft und Sportverbänden. Bereits 2017 wurden weltweit Umsätze in Höhe von 557 Millionen Euro erzielt. In 2022 rechnen Experten mit einer Verdreifachung der Umsätze und einem eSport-Marktvolumen von rund 129 Millionen Euro allein in Deutschland. Nach erfolgreicher Teilnahme und Bestehen des Abschlusskolloquiums erhalten Sie das Hochschulzertifikat "eSport-Manager" der Hochschule Wismar. Wir sind hoch motiviert, Sie an Ihr berufliches Ziel zu bringen. Dabei begleiten wir Sie individuell und persönlich.
Berufsbild
Der eSport-Markt boomt und damit etablieren sich auch neue Berufsbilder. Denn wie bei jeder anderen Sportart bedarf es der Profis, die den Sport nicht nur ausüben, sondern ihn auch managen. Erwerben Sie branchenspezifisches Spezialwissen und erfahren Sie alles über Infrastrukturen, Monetarisierungs- und Refinanzierungsmodelle und lernen Sie die Chancen und Möglichkeiten für den optimalen Einstieg von Breiten- und Spitzensportvereinen in den eSport kennen. Es erwarten Sie 3 spannende Module sowie 1 inspirierendes Präsenzwochenende mit viel Praxis. Unser Ziel ist es, Sie mit modernen Methoden, Instrumenten und Know-how bei der Erfüllung Ihrer Aufgaben im eSport-Management professionell zu unterstützen.
Ausbildungsschwerpunkte
eSport ist im Kommen: Gaming-Events finden in großen Arenen statt, die internationale Fangemeinde wächst überproportional und Profispieler werden als Stars gefeiert. Als eSport-Manager sind Sie mittendrin, in der Welt der virtuellen Spiele, und für den Erfolg Ihres Teams mitverantwortlich.
Unser Ziel ist es, Sie im Rahmen dieser berufsbegleitenden 5-monatigen Weiterbildung mit modernen Methoden, Instrumenten und Know-how zum eSport-Manager (Hochschulzertifikat) weiterzubilden und bei der Erfüllung Ihrer künftigen Aufgaben im eSport-Management professionell zu unterstützen.
Module:
- Grundlagen des eSports
- eSport-Management im Breitensport
- eSport-Management im Spitzensport
Zulassungsvoraussetzungen
Die Teilnehmer der Weiterbildung eSport-Manager sollten über eine Hochschulzugangsberechtigung oder 2 Jahre relevante Berufserfahrung bzw. mindestens 2 Jahre Erfahrung im Ehrenamt verfügen. Gerne prüfen wir Ihre individuellen Zulassungsvoraussetzungen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation.
Kosten
Der Kursbeitrag von 1.490 EUR umfasst alle Ihre Weiterbildung eSport-Manager betreffenden Leistungen:
- Umfassendes Studienmaterial
- Zugang zur Lernplattform myWINGS
- Präsenzveranstaltungen
- Videovorlesungen und Live-Online-Tutorien
- Persönliche Betreuung
- Prüfung
- Hochschulzertifikat „eSport-Manager“
Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch gerne eine Ratenzahlung an.
Studienorganisation
Prägend für die Weiterbildung zum eSport-Manager an der Hochschule Wismar ist das Blended-Learning-Konzept. Unsere Lernplattform bildet die Grundlage für Ihre gesamte Weiterbildung. Hierüber können Sie Ihre Studienunterlagen herunterladen und sich über Veranstaltungen und Zeitpläne informieren. Die Lernplattform ermöglicht Ihnen zudem den Austausch mit anderen Weiterbildungsteilnehmern und Ihrem Dozenten. Unser Konzept basiert auf den folgenden Elementen:
- Online-Vorlesungen
- Interaktive Lern- und Übungsaufgaben
- Tutorensystem
- Präsenzveranstaltungen und Prüfungen vor Ort
- Persönliche Betreuung